Netflix-Aktie: So sehen Sieger aus!

Trotz Wettbewerb durch Disney+ und Apple TV+ behauptet Netflix seine Marktführerschaft und überzeugt Analysten mit gestiegenen Margen und erfolgreicher Geschäftsstrategie.

Auf einen Blick:
  • Heraufstufung des Kursziels auf 1.100 USD
  • Eindämmung des Accountsharings zahlt sich aus
  • Fokussierte Investitionen in populäre Inhalte
  • Aktie legt 3,2 Prozent zu

Spätestens als vor gut fünf Jahren Disney+ und Apple TV+ an den Start gingen, wurde der Streaming-Platzhirsch Netflix zunehmend unter Druck gesetzt. Zwar gab es schon vorher Konkurrenz im Segment, allerdings nicht mit derart starken Konzernen im Hintergrund. Die Nutzer klagen seither über eine zunehmende Fragmentierung und Beobachter sprachen immer wieder gerne von einem Streaming-Krieg.

Letzteren hat nun nach Ansicht der Analysten von MoffettNathanson Netflix klar für sich entscheiden können. Trotz aller Bemühungen der Mitbewerber konnte der Marktführer seine Position verteidigen und sogar weiterwachsen. Zusätzlich zu hohen Neuabschlüssen von Abos gelang es mit der Integration von Werbung und der Einschränkung des Accountsharings die Margen in die Höhe zu manövrieren.

Netflix: Geht da noch mehr?

MoffettNathanson rechnet fest damit, dass dieser Kurs fortgesetzt werden kann. Damit begründet das Analysehaus auch die Heraufstufung des Kursziels von zuvor 850 auf nun 1.100 US-Dollar und konsequenterweise wird die Empfehlung von „Neutral“ auf „Kaufen“ angehoben.

Netflix Aktie Chart

Das ist ein starkes Wort und gleichzeitig die Aussicht auf weitere 20 Prozent an Kursgewinnen im Laufe der nächsten zwölf Monate. Das hinterlässt an der Börse durchaus Eindruck. Die Netflix-Aktie konnte am Mittwoch in einem noch immer angeschlagenen Handelsumfeld um 3,2 Prozent auf 959,49 US-Dollar zulegen.

Alles richtig gemacht

Netflix muss sich derzeit tatsächlich wenig vorwerfen lassen. Die Anpassungen beim Abo-Modell haben sich, trotz anfänglichen Widerstands der Nutzer, als goldrichtig erwiesen. Dazu zahlt sich aus, dass bei Investitionen in neue Inhalte genauer hingesehen wird. Das Unternehmen konzentriert sich auf Filme und Serien, die beim Publikum besonders gut ankommen. Dank niedrigerer Kosten bei steigenden Umsätzen kennen Bilanzen und Aktienkurs daher schon seit einer Weile nur noch den Pfad nach oben.

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Netflix-Analyse vom 07. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Netflix. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Netflix Analyse

Netflix Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Netflix
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Netflix-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)