Netflix-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist jetzt ein passender Zeitpunkt gekommen, um die Netflix-Aktie zu kaufen, nachdem die Prognose auf ein kräftiges Nutzerwachstum und steigende Dynamik hindeutet?

Auf einen Blick:
  • Netflix-Aktie – Führungsrolle in der Produktion preisgekrönter Originalinhalte
  • Rasantes Wachstum und globale Expansion trotz intensivem Wettbewerb
  • Revolution im Heimunterhaltungsmarkt durch Streaming-Innovationen

Netflix gewinnt weiterhin an Dynamik und verzeichnet ein beeindruckendes Nutzerwachstum. Die Prognose zeigt eine positive Entwicklung, was Anleger aufhorchen lässt. Während die Aktie zulegt, bleibt die Konkurrenz nicht untätig. JPMorgan präsentiert sich mit soliden Erträgen stabil, auch wenn der CEO für die Zukunft eher verhalten bleibt. Insgesamt deutet vieles darauf hin, dass Netflix derzeit eine aussichtsreiche Position auf dem Markt einnimmt. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Netflix-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Aber fangen wir vorne an, was ist Netflix überhaupt?

Netflix-Aktie – US-amerikanisches Medienunternehmen

Netflix, Inc. bietet Unterhaltungsdienste an. Das Unternehmen bietet Fernsehserien, Dokumentarfilme, Spielfilme und Spiele in verschiedenen Genres und Sprachen an. Darüber hinaus bietet es seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Streaming-Inhalte über eine Vielzahl von Geräten mit Internetanschluss zu empfangen, darunter Fernsehgeräte, digitale Videoplayer, TV-Set-Top-Boxen und mobile Geräte.

Das Unternehmen ist in rund 190 Ländern tätig. Netflix, Inc. wurde 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Los Gatos, Kalifornien.

Wertpapier: Netflix-Aktie
Branche: Unterhaltung
Webseite: https://www.netflix.com
ISIN: US64110L1061

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

22. April 2025 | Netflix-Aktie liefert, während viele andere verlieren! - Während die großen US-Indizes unter Druck stehen und Tech-Schwergewichte wie Amazon oder Tesla Verluste einfahren, zeigt sich Netflix stabil – sogar mit positiven Impulsen. Der Streaming-Pionier mit Sitz in Los Gatos, Kalifornien, trotzt der allgemeinen Marktschwäche und überzeugt mit klarer Strategie, soliden Zahlen und optimistischem Ausblick. Mitgliederwachstum + Preiserhöhungen = Umsatzplus Netflix hat im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen. Mehr… Quelle: Finanztrends

18. April 2025 | Netflix-Aktie nach Zahlen: Kaufen oder lieber Abstand halten? - Netflix kennt jeder – und fast jeder nutzt es. Doch für Anleger stellt sich eine ganz andere Frage: Wie steht es um das Geschäftsmodell und die Aktie nach den aktuellen Quartalszahlen? Die Antwort ist vielschichtig. Denn während Netflix finanziell beeindruckt, sorgt die hohe Bewertung für Diskussionen. Gewinnsprung statt Abowachstum: Netflix erfindet sich neu Früher ging es bei Netflix vor allem… Quelle: Finanztrends

17. April 2025 | Netflix liefert: Streaming-Gigant übertrifft Erwartungen deutlich - Netflix bleibt der Platzhirsch im Streaminggeschäft – und das trotz politischem Störfeuer, Preisdruck und konjunktureller Unsicherheit. Mit einem Umsatz von über 10,5 Mrd.?$ und einem Gewinnsprung überrascht der Konzern die Wall Street erneut. Gleichzeitig stellt sich Netflix strategisch neu auf, um das eigene Werbegeschäft auszubauen und die globale Expansion weiter voranzutreiben. Beeindruckende Bilanz zum Jahresstart Im ersten Quartal 2025 hat… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Wenn große Unternehmen wie Blackrock oder The Vanguard Group eine Beteiligung an einem Unternehmen erworben haben, ist es für Anleger sinnvoll, sich das Unternehmen und die Prognosen genau anzusehen. Schließlich sind dies die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese großen Fische bereits Aktien des Unternehmens gekauft haben, ist es sinnvoll, ihnen zu folgen und Netflix-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Netflix aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Netflix-Aktie kaufen.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 12,50 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 32,23 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 12,03 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 25,24 %
  • KUV < 10 KUV = 11,62
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 53,87 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 91,33
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
4 | 8
PUNKTE
Netflix Aktien Rating vom 25.04.2025 – 4 von 8 Punkten!

Netflix-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sprechen sich die Analysten positiv zu Netflix aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 45 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Strong buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Netflix-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 8 ) und Strong Buy ( 18 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 2 ).

Einfach mal nichts tun? 15 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 1.101,53 Dollar . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 847,92 Dollar gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Netflix-Aktie

Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von Netflix kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse kann als Prognose genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.

Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 1.101,53 Dollar und 52-Wochenhoch bei 1.101,53 Dollar . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 0,37 Dollar und das 52-Wochentief bei 550,64 Dollar . Aktuell notiert die Netflix-Aktie bei einem Wert von 1.101,53 Dollar . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Einer der ältesten Konkurrenten der Netflix Inc. ist Amazon Prime Video, der Video-on-Demand-Service des US-amerikanischen Onlineversandhandels Amazon, welches durch den Zusammenschluss aus Amazon Prime und der Onlinevideothek Lovefilm am 26. Februar 2012 entstand. Amazon Prime Video stellt jedoch nur „Prime“-Kunden bestimmt Filme und Serien kostenlos zur Verfügung. Alle anderen Angebote können für eine Bezahlung ausgeliehen oder gekauft werden.

Ende 2019 ist ein weiterer Konkurrent von Netflix auf dem Markt gekommen. Die Walt Disney Company hat seinen eigenen Streamingdienst auf den Markt gebracht, mit Disney Plus. Disney Plus ist ein Over-the-top-Onlinevideothek- und Video-on-Demand-Dienst. Mit aktuell 118,1 Millionen Abonnenten konnte sich Disney Plus als weltweit 3. Größter Streaming-Anbieter platzieren.

Ein weiterer Konkurrent der Netflix Inc. ist der von Apple angebotene Video-on-Demand-Dienst Apple TV Plus. Der seit November 2019 verfügbare Streaming-Dienst soll mit Netflix und Amazon Prime Video auf dem Streaming-Markt konkurrieren. Vorrangig sollen jedoch eigenproduzierte Filme und Serien angeboten werden. Hierfür wurden bereits im ersten Jahr mehr als 2 Milliarden US-Dollar investiert.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Netflix-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine zuverlässige Prognose abzugeben.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Netflix-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 30 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 100.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Netflix-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Netflix-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Netflix-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Kaufen“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Netflix-Analyse vom 26. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Netflix. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Netflix Analyse

Netflix Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Netflix
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Netflix-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x