Netflix-Aktie bleibt stabil – selbst wenn der Rest einknickt

Netflix bleibt stabil trotz Marktchaos. Warum die Aktie weniger verliert und was das mit Streaming, Relevanz und globaler Präsenz zu tun hat.

Auf einen Blick:
  • Netflix verliert nur 6 % – deutlich weniger als der Gesamtmarkt
  • Globale Präsenz schützt vor Handelskrieg und Werbesteuern
  • Wachstum bei Nutzern, Margen und Content macht Netflix krisenfest

Der Gesamtmarkt rutscht ab, Apple verliert zweistellig – und Netflix? Kommt mit einem blauen Auge davon. Gerade mal sechs Prozent Minus in fünf Handelstagen – für Tech-Verhältnisse fast ein Ritterschlag. Was ist da los?

Netflix ist nicht nur ein Streamingdienst, sondern ein globales Medienökosystem. Über 300 Millionen Abonnenten, 60 % der Inhalte stammen von außerhalb der USA. 6,8 Milliarden Dollar flossen allein zwischen 2020 und 2023 in europäische Produktionen. Das wirkt: Netflix ist tief verankert – und damit politisch schwer angreifbar.

Streaming schlägt Zölle

Während Produzenten wie Apple oder Google durch Strafzölle direkt unter Druck geraten, bietet Netflix kaum Angriffsfläche. Serien und Filme lassen sich schlecht mit Zoll belegen. Selbst mögliche Digitalsteuern treffen Abo-Dienste wie Netflix direkter als werbefinanzierte Plattformen – und könnten so politisch riskanter sein. Kein Land will als Schuldiger für steigende Preise beim Lieblingsserienabend dastehen.

Dazu kommt: Netflix investiert längst in lokale Produktionen – das sichert Jobs und kulturelle Identität. Frankreich, Deutschland, Südkorea – überall entstehen Serien mit Netflix-Geldern. Wer hier zusätzliche Hürden aufstellt, schneidet sich ins eigene Fleisch.

Netflix Aktie Chart

Nutzerdaten sprechen eine klare Sprache

Die Zahlen sind beeindruckend: 41 Millionen neue Nutzer im Jahr 2024, 16 % Umsatzwachstum im vierten Quartal, ein Rekordmarktanteil beim Streaming. Und das bei steigenden Margen: Die operative Marge kletterte auf über 21 %, der freie Cashflow stieg auf 6,7 Milliarden Dollar.

Besonders spannend: Das erste Quartal 2025 läuft laut unabhängigen Analysen noch besser. Die Top-10-Serien verzeichnen 7,6 % mehr Views als im Vorjahr – ohne große Blockbusterstarts. Die Nachfrage ist also stark – selbst ohne Hype.

Netflix wird zum digitalen Grundbedürfnis

Was früher „nice to have“ war, ist heute „need to have“: Netflix gilt in vielen Haushalten als fester Bestandteil des Alltags. Während in Krisen viele Ausgaben gestrichen werden, bleibt Streaming – als günstige Unterhaltung – auf der Liste. Schon in der Weltwirtschaftskrise war Kino ein Ventil. Heute heißt es: Couch statt Krise.

Morgan Stanley sieht Netflix inzwischen als Top-Pick in der Medienbranche – noch vor Disney. Der Grund: Resilienz, Reichweite, Rendite. Selbst wenn die Welt ins Wanken gerät – Netflix bleibt auf Sendung.

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Netflix-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Netflix. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Netflix Analyse

Netflix Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Netflix
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Netflix-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x