Nestle-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Das Unternehmen will Preiserhöhungen auf die Kunden übertragen, die Nestle-Aktie jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Nestle – weltgrößter Nahrungsmittelkonzern
  • Die großen der Finanzbranche sind investiert
  • Es sind in es sind interessante Aktionäre an Bord

Nestlé plant für 2025 leichte Preiserhöhungen für seine Lebensmittelprodukte, wie der Vorstandsvorsitzende Mark Schneider der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bestätigte. Der Anstieg wird jedoch niedriger ausfallen als im Jahr 2022, da der Schweizer Konzern höhere Produktionskosten ausgleichen will, die er noch nicht vollständig an die Verbraucher weitergeben kann. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Nestle-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Nestle überhaupt?

Nestle – weltgrößter Nahrungsmittelkonzern

Die Nestlé AG ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Zone Nordamerika, Zone Europa, Zone Asien, Ozeanien und Afrika, Zone Lateinamerika, Zone Greater China, Nespresso und Nestlé Health Science tätig. Es bietet Babynahrung unter den Marken Cerelac, Gerber, Nido und NaturNes an; abgefülltes Wasser unter den Marken Nestlé Pure Life, Perrier, Vittel, Buxton, Erikli und S.

Pellegrino; Zerealien unter den Marken Fitness, Nesquik, Cheerios und Lion Cereals; sowie Schokolade und Süßwaren unter den Marken KitKat, Smarties, Aero, Nestlé Les Recettes de l'Atelier, Milkybar, Baci Perugina, Quality Street und Fitness. Das Unternehmen bietet Kaffeeprodukte unter den Marken Nescafé, Nespresso, Nescafé Dolce Gusto, Starbucks Coffee At Home und Blue Bottle Coffee; kulinarische, gekühlte und tiefgekühlte Lebensmittel unter den Marken Maggi, DiGiorno, Thomy, Garden Gourmet, Sweet Earth, Hot Pockets, Stouffer's, Buitoni, Lean und Life Cuisine; Molkereiprodukte unter den Marken Carnation, Nido, Bear, Coffee-Mate und La Laitière sowie Getränke unter den Marken Nesquik, Nestea, Nescafé und Milo. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Produkte für die Gastronomie unter den Markennamen Milo, Nescafé, Maggi, Chef, Nestea, Stouffer's, Chef-Mate, Minor's und Lean Cuisine sowie Produkte für die Gesundheitsernährung unter den Marken Boost, Garden of Life, Nature's Bounty, Persona, Vital Proteins, Solgar, Peptamen, Resource, Vitaflo, Impact und Compleat an; Speiseeisprodukte unter den Marken Movenpick, Häagen-Dazs, Nestlé Ice Cream und Extrême sowie Produkte für Haustiere unter den Marken Purina, ONE, Alpo, Felix, Pro Plan, Cat Chow, Fancy Feast, Bakers, Friskies, Dog Chow, Beneful und Gourmet.

Das Unternehmen wurde 1866 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Vevey, Schweiz.

Wertpapier: Nestle-Aktie
Branche: Verpackte Lebensmittel
Webseite: https://www.nestle.com
ISIN: CH0038863350 | Ticker: NESM
Dividende: 3,01

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

6. February 2025 | Nestlé-Aktie: X ist nicht amüsiert! - Unter dem Deckmäntelchen der Meinungsfreiheit hat Elon Musk nach seiner Übernahme von Twitter nicht nur den Namen in "X" geändert, sondern auch Faktenchecks und dergleichen vollständig entfernt. Entstanden ist in der Folge ein Sammelbecken für Verschwörungstheoretiker und ein Klima, bei dem Anfeindungen und Beleidigungen zur Normalität gehören. In diesem toxischen Raum möchte längst nicht jeder werben. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich… Quelle: Finanztrends

30. January 2025 | Nestle-Aktie: Spitze! - Nestle sieht sich auf Kurs – zumindest, wenn es um seine CO2-Ziele geht. Wichtig hierfür sei eine Kooperation mit dem Unternehmen sennder, das „Europas führende digitale Spedition im Straßenverkehr“ sei, betonte Nestle nun in einer neuen Pressemitteilung. Die beiden Partner kooperieren demnach bereits seit 2021. Das Ziel sei es, die Emissionen im Logistiknetzwerk zu verringern. Nach eigenen Angaben hat Nestle… Quelle: Finanztrends

29. January 2025 | Nestlé-Aktie: Paukenschlag! - Seit Ende November 2024 trat die Nestlé-Aktie auf der Stelle. Eher kleine Tageskerzen bildeten eine Range aus. Diese Range, eine Seitwärtsbewegung zwischen rund 76 CHF als Widerstandszone und rund 74 CHF als Unterstützungsraum wurde zum Wochenanfang nach oben verlassen. Ein technisches Kaufsignal. So kletterte der Wert seit längerer Zeit einmal dynamisch aufwärts. Die lange weiße Tageskerze lässt nun die Chance… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Die höchste Position hält Nestlé selbst. Es sind aber auch die großen Spieler dabei. Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt nämlich investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front, aber auch Fidelity Management. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Nestle-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
Nestlé S.A.84 168 5003,06%
The Vanguard Group, Inc.74 861 6482,72%
Norges Bank Investment Management73 081 9662,66%
Capital Research & Management Co. (World Investors)48 741 8401,77%
Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG34 507 3031,25%
UBS Asset Management Switzerland AG34 181 2641,24%
Fidelity Management & Research Co. LLC25 902 4650,94%
MFS International (UK) Ltd.23 654 0510,86%
Massachusetts Financial Services Co.20 687 4670,75%
BlackRock Advisors (UK) Ltd.17 436 8250,63%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Nestle aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Nestle-Aktie zu kaufen.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -2,70 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 15,67 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 14,59 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 14,87 %
  • KUV < 10 KUV = 2,54
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 73,65 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 52,08
  • Stochastik < 30 Stochastik = 64,08
4 | 8
PUNKTE
Nestle Aktien Rating vom 03.04.2025 – 4 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Nestle-Aktie?

Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu Nestle sieht wie folgt aus. Insgesamt 25 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „Buy“. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell (1) sowie Strong Sell (0). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Nestle-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (6) und Strong Buy (9).

Aktuell abwarten? 9 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 119 EUR. Der aktuelle Preis ist bei 93,20 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Nestle-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Nestle-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Nestle-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie von vielen Profis angewandt wird.

Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 115,76 € und zum Allzeittief, welches bei 11,45 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 102,00 € ) und das 52‑Wochentief ( 78,20 € ). Aktuell handelt der Kurs der Nestle-Aktie bei 93,20 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der Nestle-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Nestle kommt Danone ins Blickfeld. Danone S.A. ist in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Europa, Nordamerika, Lateinamerika, im asiatisch-pazifischen Raum, in Afrika und im Nahen Osten tätig. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Essential Dairy & Plant-Based, Specialized Nutrition, und Waters.

Dann ist noch Coca-Cola (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. The Coca-Cola Company, ein Getränkehersteller, produziert, vermarktet und vertreibt weltweit verschiedene alkoholfreie Getränke. Das Unternehmen bietet kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, aromatisiertes und angereichertes Wasser, Sportgetränke, Saft-, Milch- und Pflanzengetränke, Tee und Kaffee sowie Energydrinks an.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Nestle noch Unilever gesehen werden. Unilever PLC ist ein Unternehmen der schnelllebigen Konsumgüterindustrie. Es ist in den Segmenten Beauty & Personal Care, Foods & Refreshment und Home Care tätig. Das Segment Beauty & Personal Care bietet Hautpflege- und Haarpflegeprodukte, Deodorants und Hautreinigungsprodukte an.

Sind die Trends für Nestle bullish?

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der Nestle-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 15 als bullisch anzusehen. Das sind 50.00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Nestle-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Nestle-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die Nestle-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Schauen Sie nächsten Monat gerne wieder vorbei, denn der Artikel wird ständig aktualisiert.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 05. April liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nestle-Analyse vom 05. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nestle. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nestle Analyse

Nestle Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nestle
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nestle-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)