Nestlé-Aktie: In trauter Einigkeit!

Nestlés Hauptversammlung verlief harmonisch mit Zustimmung zu allen Anträgen. Die Dividende steigt zum 29. Mal in Folge. Wird der neue Kurs von CEO Freixe die Aktie beflügeln?

Auf einen Blick:
  • Alle Verwaltungsratsanträge einstimmig angenommen
  • Dividende auf 3,05 CHF je Aktie erhöht
  • Aktie zeigt erste Erholungszeichen im Jahr 2025
  • Neue Wachstumsstrategie unter CEO Freixe

Die Hauptversammlung von Nestlé verlief recht unspektakulär und allzu viel zu meckern hatten die Investoren offenbar nicht. Darauf weist zumindest die Tatsache hin, dass sämtliche Anträge des Verwaltungsrates angenommen wurden. Dazu zählt die Berufung von CEO Laurent Freixe in den Verwaltungsrat sowie die Bestätigung aller anderen Mitglieder für eine weitere Amtszeit.

Abgeknickt wurde darüber hinaus die erhöhte Dividende, die nun bei 3,05 Schweizer Franken (ca. 3,28 Euro) je Aktie liegen soll. Trotz einigen Herausforderungen erhöhte Nestlé damit nach eigenen Angaben zum 29. Mal in Folge die Ausschüttungen an die Anteilseigner.

Nestlé: Stabile Verhältnisse?

Nestlé dürfte sich von den Anlegern in seinem Kurs ein Stück weit bestätigt sehen. Die maue Konsumlaune und frische Rezessionssorgen machen dem Unternehmen das Leben zwar nicht unbedingt einfacher. Mittlerweile wird die Aktie von den Bullen aber offenbar als genügend abgestraft angesehen. Seit Jahresbeginn macht sich durchaus eine Erholung bemerkbar, wenn auch in einem eher gemächlichen Tempo.

Nestle Aktie Chart

Recht stabil navigierte die Nestlé-Aktie durch die vergangenen Wochen, als die Märkte von Donald Trumps Zollwut kalt erwischt wurden. Allenfalls kurzzeitig ließ dies den Kurs des Lebensmittelgiganten etwas einknicken. Zu Handelsschluss am Freitag notierte die Aktie aber wieder bei 94,60 Euro und damit innerhalb des Ende Februar etablierten Seitwärtstrends.

Große Erwartungen

Alle Hoffnung liegt nun auf dem noch recht frischen Nestlé-Chef Laurent Freixe, der den Konzern wieder auf Wachstumskurs bringen möchte. Zu diesem Zweck sollen vor allem die Kosten runter und das Geschäft auf besonders lukrative Bereiche konzentriert werden. Die Aktionäre scheinen einen Erfolg mit diesem Ansatz durchaus für möglich zu halten. Doch eine gewisse Portion Unsicherheit wird die Nestlé-Aktie wohl auch weiterhin begleiten.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nestle-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nestle. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nestle Analyse

Nestle Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nestle
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nestle-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x