Nel ASA-Aktie: Mehr Luft – nach unten!

Trotz neuer Aufträge vom US-Militär für Elektrolyse-Stacks im Wert von 6 Millionen Dollar setzt sich der negative Kurstrend bei Nel ASA fort.

Auf einen Blick:
  • Kursverlust von 51% in sechs Monaten
  • US-Navy bestellt Elektrolyse-Technologie für Sauerstoffproduktion
  • Lieferung über Collins Aerospace noch 2025
  • Herstellung in Connecticut-Produktionsstätte

Wieder einmal war es für die Nel ASA-Aktie nur ein kurzes Fest. Nachdem der Wasserstoff- und Elektrolyse-Titel in der ersten März-Hälfte nach oben geschossen war, hat zwischenzeitlich eine harte Korrektur eingesetzt, wodurch ein großer Teil dieser Gewinne wieder abverkauft wurde.

Auf 6-Monats-Sicht steht nun wieder ein Minus von 51 % auf dem Kurszettel und auf 3-Jahres-Sicht gar ein Verlust von 85 % (Stand: 31.03.2025, 11:30 Uhr, Tradegate).

Sauerstoff für U-Boote: Nel ASA liefert Elektrolyse-Stacks für US-Militär

Dabei veröffentlichte Nel Asa erst am Donnerstag eine interessante Pressemitteilung – und zwar für sein aufstrebendes US-Geschäft. Demnach hatten die Norweger einen Auftrag für die U.S. Navy eingeheimst.

Dieser umfasst Elektrolyse-Stacks (PEM) im Volumen von etwa 6 Mio. Dollar. Die Stacks sollen jedoch nicht primär zur Herstellung von Wasserstoff dienen, sondern zur Erzeugung von Sauerstoff. Dieser wiederum wird von den Marinestreitkräften der USA an Bord der U-Boote gebraucht.

Zur Einordnung: Bei der Wasserelektrolyse wird Wasser mithilfe von elektrischem Strom in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Die Technologie gilt vor allem als interessant zur Produktion von grünem Wasserstoff, insofern der Strom für die Elektrolyse aus nachhaltigen Quellen stammt. Tatsächlich lässt sich aber auch der entstehende Sauerstoff sinnvoll weiternutzen.

„Wir sind sehr stolz auf die langjährige Partnerschaft mit Collins Aerospace und unsere exklusive Liefervereinbarung zur Herstellung von Ausrüstung, die für längere Unterwasser-U-Boot-Operationen von entscheidender Bedeutung ist“, so Nel ASA-CCO Todd Cartwright. Collins Aerospace gehört zum US-Rüstungskonzern Raytheon Technologies und fungiert hier als Bindeglied zwischen der Navy und Nel ASA.

Lieferungen sollen noch dieses Jahr anlaufen

Die ersten Stacks sollen noch 2025 an Collins Aerospace geliefert werden. Die Produkte sollen in der Produktionsstätte von Nel ASA in Wallingford (Connecticut) hergestellt werden. Nach eigenen Angaben hat Nel bereits mehrfach Aufträge in diesem Kontext erhalten.

Die neuste Order war offenbar aber wohl längst nicht groß genug, um die notorisch strauchelnde Aktie zu stabilisieren.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nel ASA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nel ASA Analyse

Nel ASA Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nel ASA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nel ASA-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)