Die norwegische Wasserstoff-Firma Nel Asa verzeichnete am Freitag einen bescheidenen Kursanstieg von 1,3 Prozent in den ersten Handelsminuten. Diese leichte Erholung kann jedoch nicht über die prekäre Gesamtsituation des Unternehmens hinwegtäuschen. Mit einem Aktienkurs von unter 20 Cent ist die Marktkapitalisierung auf deutlich unter 330 Millionen Euro gefallen, was die schwierige Lage des Unternehmens unterstreicht.
Kritischer Wendepunkt für Nel Asa
Die anstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen am 25. Februar könnte für das Unternehmen richtungsweisend sein. Trotz eines kürzlich vermeldeten Auftragseingangs zeigt sich der Markt äußerst skeptisch gegenüber den Zukunftsaussichten des Wasserstoffspezialisten.
Ernüchternde Geschäftsprognosen
Die Erwartungen für das abgelaufene vierte Quartal 2023 gestalten sich ausgesprochen pessimistisch. Die Prognosen deuten auf ein schwaches Geschäftsjahr 2024 hin, wobei der Gesamtumsatz voraussichtlich lediglich 130 Millionen Euro erreichen wird. Noch besorgniserregender sind die Aussichten für das laufende Jahr, in dem sogar ein Rückgang unter diese Marke befürchtet wird.
Analysten korrigieren Einschätzungen
Besonders alarmierend für Marktteilnehmer ist die aktuelle Entwicklung bei den Analysteneinschätzungen. Die Experten nehmen derzeit massive Korrekturen ihrer Kursziele vor, was das schwindende Vertrauen in die Geschäftsentwicklung von Nel Asa deutlich widerspiegelt.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.