Nel ASA-Aktie: Es ist die Gesamtsituation!

Die Aktie von Nel ASA verlor in der Vorwoche heftig – und kommt seitdem nicht mehr voran. Selbst eine Auftragsmeldung konnte keinen Impuls setzen.

Auf einen Blick:
  • Nel ASA hatte am Donnerstag der Vorwoche eine Neubestellung aus Schottland gemeldet
  • Seitdem aber hat die Aktie des Wasserstoff-Spezialisten massiv an Wert eingebüßt
  • Dies könnte an der Gesamtsituation des Unternehmens liegen: sie ist weiter besorgniserregend
  • Daran änderte auch der Einstieg von Samsung E&A nichts, der nun abgeschlossen wurde

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Aktie von Nel ASA pendelt seit dem Wochenbeginn um die Marke von 0,25 Euro. Damit notieren die Papiere des norwegischen Wasserstoff-Spezialisten jedoch deutlich unter dem Kurs von vor einer Woche, als noch 0,29 Euro aufgerufen worden waren. Der Abschlag seit Dienstag vergangener Woche beläuft sich bei einem aktuellen Kurs von nur noch 0,24 Euro auf fast 18 Prozent. Das kommt einigermaßen überraschend, hatte Nel doch erst am Donnerstag eine gute Nachricht verbreitet. Doch selbst das half nicht, es könnte an der Gesamtsituation liegen.

Nel Hydrogen US meldet Neubestellung

Denn tatsächlich hatten die Norweger am 20. März eine Neubestellung vermeldet: Nel Hydrogen US, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA, erhielt einen Auftrag über eine 2,5-MW-Container-PEM-Anlage für das Aberdeen Hydrogen Hub-Projekt im Nordosten Schottlands. „Die skalierbare Anlage zur Produktion, Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff, die mit erneuerbarer Energie betrieben wird, wird im Rahmen eines Joint Ventures zwischen bp und dem Aberdeen City Council realisiert“, hieß es in der Mitteilung. Hydrasun erhielt den Auftrag demnach nach dem erfolgreichen Angebot für die Planung und Integration einer Wasserstofftankstelle sowie der zugehörigen Infrastruktur.

Hydrasun ist laut Nel-Mitteilung ein führender internationaler Anbieter von integrierten Produkten für Flüssigkeitstransfer, Stromversorgung und Steuerung und beliefert weltweit verschiedene Branchen.

  • Das schottische Unternehmen habe diverse Lösungen für Transport- und industrielle Wasserstoffanwendungen entwickelt
  • Zudem mehr als 40 Projekte in Großbritannien und ganz Europa erfolgreich abgeschlossen, heißt es

Nel ASA verrät die Auftragssumme nicht

„Die Vergabe der ersten Aufträge für große Ausrüstungspakete im Aberdeen Hydrogen Hub-Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für den Wasserstoffmarkt und ein Schub für die Lieferkette“, ließ sich Neil Thompson, CEO von Hydrasun, in der Nel-Mitteilung zitieren.  Sie unterstreiche „unsere gemeinsamen Fähigkeiten bei der Umsetzung von Wasserstoffprojekten in Großbritannien“.

Auch bei Nel ASA zeigte man sich erfreut,  „dass Hydrasun uns für dieses bedeutende Projekt ausgewählt hat“, kommentierte Håkon Volldal, Präsident und CEO von Nel ASA, die Zusammenarbeit. Hydrasun sei ein „professioneller Partner mit erstklassiger Unterstützung“. Man freue sich auch darauf, das Unternehmen mit schnell marktfähigen und zuverlässigen Elektrolyseuranlagen zu unterstützen, so der Nel-Chef.

  • Was Nel ASA in der Mitteilung hingegen nicht verriet, war die Auftragssumme
  • Möglicherweise mit ein Grund, warum die Märkte so überhaupt nicht reagierten

Denn tatsächlich war die Nel-Aktie am Tag der Bekanntgabe sogar von zuvor 0,28 auf 0,27 Euro zurückgefallen. Seitdem ging es weiter abwärts auf besagte 0,24 Euro. Damit, und auch das ist Teil der Wahrheit, hat das Unternehmen seinen Börsenwert im zurückliegenden Monat allerdings um gut 20 Prozent gesteigert.

Nel ASA Aktie Chart - 3 Monate
0,22 EUR
-0,02 EUR
-8,94%
100%
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Einstieg von Samsung E&A bei Nel vollzogen

Bemerkenswert ist zweifellos der Kurssprung der Nel-Aktie vom 13. März von zuvor 0,17 Euro auf 0,32 Euro. Es war die Reaktion auf den Einstieg von Samsung E&A. Die Koreaner werden 167,13 Millionen neu ausgegebene Nel-Aktien durch eine Direktplatzierung erwerben, was einem Eigentumsanteil von 9,1 Prozent am Unternehmen nach der Transaktion entspreche, wie es damals hieß. Am Dienstag ist die Kapitalmaßnahme laut Nel-Mitteilung nun abgeschlossen worden. Die Anleger sahen im Einstieg von Samsung E&A offenbar einen Vertrauensbeweis in das norwegische Unternehmen. Wirklich nachhaltig aber war die zurückgekehrte Zuversicht nicht.

Kein Wunder bei einem Anbieter, der mangels Aufträgen am 16. Januar seine Alkaline-Produktionsanlage im norwegischen Herøya gestoppt hatte – und bis heute nicht wieder angefahren hat. Und so ist auch die mittel- und langfristige Kursentwicklung bei Nel ASA nach wie vor besorgniserregend: Allein im zurückliegenden Halbjahr hat die Aktie von Nel ASA noch immer rund 40 Prozent ihres Werts eingebüßt.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 29. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nel ASA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nel ASA Analyse

Nel ASA Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nel ASA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nel ASA-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)