Unter dem Eindruck rapide sinkender Aktienkurse und schwer negativer Auswirkungen auf US-Staatsanleihen knickte US-Präsident Donald Trump am Mittwoch doch noch ein. Mit Ausnahme von China verkündete er eine 90-tägige Auszeit für die zuvor angekündigten Zölle. Das führte an der Börse zu Euphorie, die sich auch bei Nel ASA bemerkbar machte.
Im frühen Handel rutschte der Titel noch unter die Marke von 0,20 Euro und begab sich damit in Richtung Allzeit-Tief. Später ging es dann wieder um über 15 Prozent aufwärts in Richtung 0,22 Euro. Einen zwingenden Grund dafür gibt es freilich nicht. Die allgemeine Marktstimmung hat den Ausschlag gegeben.
Nel ASA: Noch keine Partystimmung
Der nächste Kurssturz scheint bei Nel ASA verhindert worden zu sein. Doch die Sektkorken dürften deshalb wohl noch nicht knallen. Denn trotz des kleinen Comebacks notiert die Aktie auf niedrigem Niveau und die jüngsten positiven Neuigkeiten hinterlassen im Chart keinen bleibenden Eindruck. Auf Jahressicht sind Verluste von 51 Prozent zu verzeichnen.
Nel ASA Aktie Chart
Trotz des Rückziehers wird Trump auch die von ihm gesäte Unsicherheit nicht einfach verschwinden lassen können. Was nach den 90 Tagen geschehen mag und ob nun wirklich wieder für mehr Stabilität an den Finanzmärkten gesorgt ist, das bleibt vollkommen offen. Solange es dabei bleibt, dürften spekulative Titel wie Nel weiterhin eher unbeliebt bleiben.
Der ganz normale Wahnsinn
Mindestens einstellen müssen sich Anlegerinnen und Anleger wohl auf eine erhöhte Volatilität und es ist heute kaum absehbar, in welche Richtung die Ausschläge morgen gehen mögen. Im Falle von Nel ASA fehlen auch charttechnische Signale, die für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung sprechen würden und heute Morgen gab es schon wieder dezent rote Vorzeichen zu bewundern.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.