Nagarro-Aktie: Zwischen Wachstumsbeweis und SDAX-Sorgen!

Nagarro verzeichnet Umsatzwachstum und höhere Margen, doch ein ERP-Fehler könnte den SDAX-Ausschluss bedeuten. Wie reagiert der IT-Dienstleister?

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt auf 972 Millionen Euro
  • ERP-Fehler droht Index-Ausschluss
  • KI-Projekte machen neun Prozent des Umsatzes aus
  • Warburg hält an Kaufempfehlung fest

Der IT-Dienstleister Nagarro legte vorläufige 2024-Zahlen vor und stellte Kritiker ruhig. Der Umsatz stieg um acht Prozent auf 972 Millionen Euro, die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich von 9,4 auf 10,1 Prozent. Wachstumstreiber waren Cloud-Migrationen im deutschsprachigen Mittelstand und Projekte rund um generative KI, die nach nur einem Jahr bereits neun Prozent des Konzernumsatzes ausmachen. Nichtsdestotrotz bleiben die Risiken und Unsicherheiten rund um den IT-Dienstleister bestehen. Das hat auch einen bestimmten Hintergrund.

Nagarro Aktie Chart

Zahlenwerk verspätet veröffentlicht!

Allerdings kam das Zahlenwerk verspätet: Ein ERP-Systemfehler verzögerte das Testat, was nach SDAX-Regeln einen Index-Rauswurf auslösen könnte. 28 Prozent der Aktien liegen in Index-ETFs; ein Delisting würde kurzfristig Abgabedruck schaffen. Finanzchefin Katharina Heuer reagierte mit einem umfassenden Transparenzpaket: Ab dem dritten Quartal veröffentlicht Nagarro monatliche Kennzahlen und meldet Aufträge über 20 Millionen Euro sofort ad hoc.

Warburg Research hält an dem Rating „Buy“ mit Kursziel 135 Euro fest und erwartet, dass Nagarro 2025 die Milliardenmarke knackt sowie zweistellige Free-Cashflow-Margen erzielt. Operativ wurden 3.500 neue Fachkräfte rekrutiert, ausgebildet in firmeneigenen Akademien in Indien und Mexiko, um den erwarteten KI-Boom personell zu flankieren.

Wichtig für die Bewertung!

Dennoch steigen parallel dazu logischerweise die Kosten: Der Personalaufwand wächst um 19 Prozent, was die Marge 2025 temporär drücken dürfte. Zudem belastet der starke Dollar die Gewinne aus US-Aufträgen. Zur Absicherung schloss Nagarro erstmals Währungs-Forwards ab.

Gelingt das?

Die Aktie bleibt weiterhin volatil. Zwölf Prozent Plus nach den Vorabzahlen, neun Prozent Minus nach der Verzögerung. Für Trader attraktiv, für Langfrist­anleger ein Test der fundamentalen Qualitäten. Mittelfristig entscheidet, ob Nagarro sein KI-Momentum in margenstarke Plattformlösungen verwandelt – dann winkt der Aufstieg in höhere Index-Ligen.

Nagarro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nagarro-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Nagarro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nagarro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nagarro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nagarro-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nagarro. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nagarro Analyse

Nagarro Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nagarro
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nagarro-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x