Die Bilanz von Boeing in den vergangenen Jahren liest sich wie ein waschechter Unternehmenskrimi. Ein zurückgetretener und gescheiterter CEO, drastische Sicherheitsmängel und ein toter Whistleblower. Alleine 346 Menschen starben bei Flugzeugabstürzen mit einer Boeing 737 MAX– obwohl firmenintern eindeutige technische Sicherheitsmängel der Maschine bekannt waren.
Mission Turnaround
Zuletzt meldete das Unternehmen zum Jahresbeginn Comeback-Ambitionen an, der Kurs kratzte kurzzeitig sogar an der 180 Euro Marke. Die Idee war klar: Die beiden wichtigen Modelle 737 und 787 sollen den Kern eines stabilen Geschäftsmodells bilden, welches auch durch ein stärkeres internationales Geschäft wachsen soll.
Boeing Aktie Chart
Eine abgemachte Sache, eigentlich
So sollten beispielsweise die drei größten Fluggesellschaften Chinas in den kommenden drei Jahren eigentlich eine Vielzahl an Boeing Maschinen übernehmen, die bisher nur geleast wurden. So zumindest der Plan. Doch der Handelskonflikt zwischen den beiden Großmächten USA und China ist weiterhin in vollem Gange und Boeing ist nun unmittelbar davon betroffen.
Keine Maschinen, keine Flugzeugteile, kein Business
Denn einem Bloomberg-Bericht zur Folge hat Peking den chinesischen Airlines einen Übernahmestopp sämtlicher Boeing-Teile aufgetragen. Quasi über Nacht ist der chinesische Absatzmarkt für den amerikanischen Luftfahrtgiganten vorerst verpufft. Die Regierung plant stattdessen sogar mit Hilfsmaßnahmen, um die Fluglinienbetreibern aufgrund steigender Betriebskosten, in Folge des Handelskrieges, zu entlasten.
Comeback geht anders
Die verhärteten Front und die ungünstigen Marktbedingungen sind der nächste Worst-Case für das Unternehmen. Welches unter dem neuen CEO Robert Ortberg eigentlich zur Aufholjagd auf dem Börsenpakett übergehen wollte. Zuletzt hinkte der Flugzeugbauer im Vergleich mit dem europäischen Konkurrenten Airbus eindeutig hinterher.
Zwei Möglichkeiten
Auch in diesem Fall müssen Aktionäre genauso wie Boeing abwägen. Richten wir uns strategisches neu aus und streichen die Segel? Oder setzen wir den Konflikt aus und hoffen auf eine baldige Trendwende.
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.