Münchener Rück-Aktie: Wann fällt die 600?

Die Münchener Rück-Aktie eilt von Rekord zu Rekord. Für 2025 peilt Munich Re ein ambitioniertes Ergebnis an.

Auf einen Blick:
  • Aktienwert seit 2022 um 144% gestiegen
  • Gewinnziel 2025: 6 Milliarden Euro
  • Dividendenerhöhung auf 20 Euro
  • Analysten erhöhen Kursziele kontinuierlich

Sie steigt und steigt und steigt: die Aktie der Münchener Rückversicherungsgesellschaft jagt derzeit einen Rekord nach dem anderen. So erreichte die Munich Re-Aktie am Dienstag ein neues Allzeithoch. Seit Jahresbeginn hat sich das Papier um gut 19 % gesteigert, seit Oktober 2022 beträgt die Wertsteigerung sogar fast 144 %! Mittlerweile ist die 600-Euro-Marke in greifbare Nähe gerückt. Angesichts solcher Aussichten kann man sich beim größten Rückversicherer der Welt zufrieden auf die Schulter klopfen.

Münchener Rück Aktie Chart

Ambitionierte Ziele

War 2024 mit rund 5,67 Milliarden Euro Gewinn schon ein Rekordjahr für Munich Re, soll in diesem Jahr noch eins draufgesetzt werden. So hat man sich für 2025 ein Gewinnziel von 6 Milliarden Euro gesetzt – trotz des turbulenten Jahresstarts mit Waldbränden rund um Los Angeles und Hurrikan-Schäden an der US-Ostküste. Und was die Anleger besonders freuen wird: die diesjährige Dividende wurde auf 20 Euro angehoben.

Die Munich Re-Aktie liefert ab!

Die Münchener Rück-Aktie ist so stark, dass die Analysten kaum damit hinterherkommen, ihre Kursziele anzupassen. So hatte Goldman Sachs das Kursziel von 541 Euro Ende Februar erst angehoben. Doch das neue Ziel von 562 Euro hatte die Munich Re-Aktie bereits wenige Tage später erreicht. Das einzige aktualisierte Kursziel, welches noch nicht gerissen wurde, ist das der Berenberg Bank. Diese hatte das Ziel für die Munich Re-Aktie am 26. Februar von 552 direkt auf 641 Euro angehoben.

Man darf also gespannt sein, was die nächste Zeit noch bringt. Besonders aufmerksam dürfte die Veröffentlichung der ersten Quartalszahlen für 2025 werden. Diese will Munich Re am 13. Mai präsentieren. Wenn sich die Anzeichen verdichten, dass man die ambitionierten Ziele für 2025 erreichen kann, dürften für die Münchener Rück-Aktie schon bald die nächsten Rekorde fallen.

Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Münchener Rück: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Münchener Rück-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Münchener Rück. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Münchener Rück Analyse

Münchener Rück Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Münchener Rück
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Münchener Rück-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x