Die charttechnische Entwicklung der Aktie konnte in den letzten Wochen und Monaten überzeugen und sie hat sich von 12,00 EUR auf fast 20,00 EUR erhöht. Es besteht jetzt die Chance, dass der Titel in Richtung 25,00 EUR steigen wird. Gibt es noch andere Investitionsgründe? In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Morphosys-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Morphosys überhaupt?
Morphosys – biopharmazeutisches Unternehmen
Die MorphoSys AG ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in der Entwicklung und Vermarktung von Therapeutika für Patienten, die an verschiedenen Krebsarten leiden, in Europa, Asien und den Vereinigten Staaten tätig. Die Produktpipeline des Unternehmens umfasst Pelabresib, das sich in Phase-3-Studien zur Behandlung von Myelofibrose und Thrombozythämie befindet; Tulmimetostat, ein Produktkandidat in Phase-1/2-Studien zur Behandlung von soliden Tumoren und Lymphomen; Felzartamab, ein gegen CD38 gerichteter Antikörper zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen der Nieren und des rezidivierenden/refraktären multiplen Myeloms; Ianalumab, ein Kandidat in klinischen Phase-3-Studien für das Sjögren-Syndrom, Lupusnephritis und andere Autoimmunerkrankungen; Abelacimab, das sich in Phase-3-Studien zur Vorbeugung venöser Thromboembolien und krebsbedingter Thrombosen befindet; Setrusumab, das sich in Phase-2/3-Studien zur Behandlung von Osteogenesis imperfecta befindet; und Bimagrumab, ein Produktkandidat in Phase-2b-Studien zur Behandlung von Fettleibigkeit bei Erwachsenen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen MOR210/TJ210/HIB210, das sich in klinischen Phase-1-Studien zur Behandlung von rezidivierenden oder refraktären fortgeschrittenen soliden Tumoren befindet, sowie NOV-8, ein Kandidat in Phase-2-Studien zur Behandlung von Lungensarkoidose und Dermatitis.
Das Unternehmen hat Kooperations- und Lizenzierungsvereinbarungen mit I-Mab Biopharma, Novartis, Anthos Therapeutics, Ultragenyx, Mereo BioPharma, Lilly, Human Immunology Biosciences, Inc. Incyte Corporation und Xencor, Inc. Die MorphoSys AG wurde 1992 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Planegg, Deutschland. Ab dem 30. Mai 2024 ist die MorphoSys AG eine Tochtergesellschaft der Novartis BidCo AG.
Wertpapier: Morphosys-Aktie
Branche: Biotechnologie
Webseite: https://www.morphosys.com
ISIN: DE0006632003

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Morphosys-Aktie zu kaufen.
Name | Aktien | % |
Baillie Gifford & Co. | 1 744 122 | 5,10% |
RP Management LLC (Investment Management) | 1 337 552 | 3,91% |
T. Rowe Price International Ltd. | 1 160 994 | 3,39% |
The Vanguard Group, Inc. | 935 364 | 2,73% |
Wellington Management Co. LLP | 911 081 | 2,66% |
Norges Bank Investment Management | 866 026 | 2,53% |
Invesco Advisers, Inc. | 772 031 | 2,26% |
Candriam Belgium SA | 704 075 | 2,06% |
iShares MDAX UCITS ETF (DE) | 519 507 | 1,52% |
BlackRock Fund Advisors | 472 978 | 1,38% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Morphosys aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Morphosys-Aktie zu kaufen.
Wie stehen die Experten zur Morphosys-Aktie?
Was sagen die Analysten zu Morphosys ? Derzeit liegen ganze 12 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ Hold “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Morphosys-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 4 ) und Strong Buy ( 1 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Aktuell abwarten? 7 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 55.59 . Der aktuelle Preis ist bei zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Morphosys-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?
Der Chartverlauf der Morphosys-Aktie
Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von Morphosys kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse können genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.
Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 136,20 € und zum Allzeittief, welches bei 1,59 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 69,35 € ) und das 52‑Wochentief ( 65,65 € ). Aktuell handelt der Kurs der Morphosys-Aktie bei . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der Morphosys-Aktie
Das sind die Konkurrenten
Zunächst darf als Konkurrenz für Morphosys Amgen gesehen werden. Amgen Inc. erforscht, entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Humantherapeutika. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereiche Entzündungen, Onkologie/Hämatologie, Knochengesundheit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nephrologie und Neurowissenschaften.
Zudem ist Biogen zu nennen. Biogen Inc. erforscht, entwickelt, produziert und vertreibt Therapien zur Behandlung neurologischer und neurodegenerativer Krankheiten. Das Unternehmen bietet TECFIDERA, VUMERITY, AVONEX, PLEGRIDY, TYSABRI und FAMPYRA für Multiple Sklerose (MS), SPINRAZA für spinale Muskelatrophie und FUMADERM zur Behandlung von Plaque-Psoriasis an.
Als Letztes darf als Konkurrent für Morphosys noch Nektar Therapeutics genannt werden. Nektar Therapeutics, ein biopharmazeutisches Unternehmen, konzentriert sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten in Bereichen mit ungedecktem medizinischem Bedarf in den Vereinigten Staaten und international.
An dieser Stelle eine Trendanalyse für Morphosys
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
- Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der Morphosys-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur die Hälfte steigend. Das überzeugt nicht besonders. Hier muss definitiv mehr kommen!
Die Auswertung der Trendanalyse
So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 16 als bullisch anzusehen. Das sind 53.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Morphosys-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die Morphosys-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Morphosys-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Aufstocken“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Morphosys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Morphosys-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Morphosys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Morphosys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.