Morgan Stanley zählt zu den Schwergewichten an der Wall Street – ein globaler Finanzdienstleister, der sich auf Vermögensverwaltung, Investmentbanking und Handel spezialisiert hat. Im ersten Quartal 2025 meldet die US-Bank starke Ergebnisse. Doch der Blick in die Zukunft bleibt von Unsicherheit geprägt.
Aktienhandel liefert historischen Quartalsrekord
Ein Umsatzplus von 17 % auf 17,7 Milliarden Dollar und ein Gewinnsprung auf 2,60 Dollar pro Aktie – das hat selbst Optimisten überrascht. Besonders der Bereich „Institutional Securities“ glänzte: Der Aktienhandel legte um satte 45 % zu und erzielte mit über 4 Milliarden Dollar einen historischen Höchstwert. Auch die Sparte „Fixed Income“ profitierte von der Marktvolatilität – nicht zuletzt durch rege Handelsaktivität bei Staatsanleihen und Währungen.
Morgan Stanley Aktie Chart
Vermögensverwaltung boomt weiter
Im Wealth-Geschäft flossen 94 Milliarden Dollar an frischem Kundenvermögen zu – ein deutliches Signal für Vertrauen und Marktstärke. Insgesamt verwaltet Morgan Stanley nun 7,7 Billionen Dollar. Auch die Nettozinserträge im Privatkundengeschäft stiegen leicht. Der Bereich profitiert davon, dass Kunden in unsicheren Zeiten verstärkt auf Beratung und bewährte Plattformen setzen.
M&A-Pipeline bleibt stabil – trotz geopolitischer Schieflage
Die Stimmung unter Firmenkunden bleibt laut CEO Ted Pick „vorsichtig, aber engagiert“. Viele Transaktionen seien lediglich „auf Pause“, nicht abgesagt. Zwar erschwert die unsichere US-Handelspolitik kurzfristig neue Deals – doch Morgan Stanley sieht sich mit seiner globalen Reichweite und Kapitalstärke gut aufgestellt für das, was kommt.
Morgan Stanley-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Morgan Stanley-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten Morgan Stanley-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Morgan Stanley-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.