Montana Aerospace Aktie: Die Prognose!

Der Luftfahrtzulieferer transformiert Verluste in Millionengewinne, reduziert Schulden und präsentiert ambitionierte Wachstumsziele bis 2026 mit steigenden Margen.

Auf einen Blick:
  • Gewinnsprung auf 35,8 Millionen Euro
  • EBITDA-Steigerung durch Produktionsoptimierung
  • Schuldenlast deutlich reduziert
  • Expansionsstrategie bis 2026 formuliert

Montana Aerospace hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinn von 35,8 Millionen Euro abgeschlossen, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 38,4 Millionen Euro verbucht wurde. Dies übertraf die eigene Prognose des Unternehmens vom Januar, als lediglich rund 30 Millionen Euro in Aussicht gestellt wurden.

Der Umsatz des Luftfahrtzulieferers stieg um 17,6 Prozent auf 1,49 Milliarden Euro. Besonders erfreulich entwickelte sich der bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA), der um fast 50 Prozent auf 164,8 Millionen Euro kletterte. Die entsprechende Marge verbesserte sich ebenfalls deutlich auf 11,0 Prozent, nach 9,2 Prozent im Vorjahr.

Skaleneffekte durch gesteigerte Produktionsleistung

Die erhebliche Steigerung der Produktionsleistung war hauptverantwortlich für den Anstieg beim EBITDA. Dadurch konnte das Unternehmen bedeutende Skaleneffekte erzielen. Zudem gelang es Montana Aerospace, die Nettoverschuldung um 64,9 Millionen Euro auf 210,9 Millionen zu senken. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA verbesserte sich zum Jahresende auf den Faktor 1,3.

Die Cashflow-Generierung bleibt auch in den kommenden Jahren ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Montana Aerospace betont, dass dadurch der Shareholder Value in den kommenden Jahren maximiert werden soll.

Ambitionen für 2025 und darüber hinaus

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 bestätigte der Luftfahrtzulieferer seine Finanzziele. Das Unternehmen erwartet weiterhin einen Nettoumsatz von mehr als 1,6 Milliarden Euro und ein bereinigtes EBITDA von über 200 Millionen Euro. Das Nettoergebnis soll „stark positiv“ ausfallen und Montana Aerospace strebt erneut einen positiven Free Cashflow an.

Bei der Segmentbetrachtung rechnet der Konzern im Bereich Aerostructures mit einem Umsatz von über 850 Millionen Euro. Die Energiesparte soll einen Umsatz von mehr als 680 Millionen Euro erreichen. In beiden Segmenten wird eine Verbesserung der Marge angestrebt.

Wachstumskurs bis 2026

Montana Aerospace blickt bereits über das Jahr 2025 hinaus und hat auch für 2026 konkrete Ziele formuliert. Der Konzern strebt einen Nettoumsatz von rund 2 Milliarden Euro an, was eine weitere deutliche Steigerung bedeuten würde. Das EBITDA soll auf mehr als 250 Millionen Euro anwachsen. Sowohl Cashflow als auch Ergebnis sollen weiterhin im positiven Bereich liegen und die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens fortsetzen.

Montana Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Montana Aerospace-Analyse vom 06. April liefert die Antwort:

Die neusten Montana Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Montana Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Montana Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Montana Aerospace-Analyse vom 06. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Montana Aerospace. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Montana Aerospace Analyse

Montana Aerospace Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Montana Aerospace
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Montana Aerospace-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)