Moderna-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Braut sich da eine Trendwendeformation zusammen? Die Moderna-Aktie kaufen oder zunächst abwarten?

Auf einen Blick:
  • Moderna – Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln.
  • Es sind interessante Aktionäre an Bord.
  • Zuletzt kommt der Aktienkurs wieder in Form.

Im Oktober letzten Jahres startete eine fulminante Aufwärtsbewegung von der Unterkante der seit Monaten vorherrschenden Seitwärtsphase bis zur Oberkante. Doch innerhalb der letzten Wochen zeigt sich so etwas wie eine Trendwendeformation. Kann es sein, dass es demnächst wieder zur Unterseite geht? In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Moderna-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter prüfen. In diesem Zusammenhang betrachten wir nun die fundamentale und charttechnische Situation sowie die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen. Was ist Moderna überhaupt?

Moderna – Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln

Moderna, Inc. ist ein Biotechnologieunternehmen, das Boten-RNA-Medikamente in den Vereinigten Staaten, Europa und international anbietet. Zu den Atemwegsimpfstoffen des Unternehmens gehören Spikevax, mRESVIA, COVID, RSV, saisonale Grippe, Kombinationsimpfstoffe und Pandemieimpfstoffe; zu den latenten Impfstoffen gehören Cytomegalovirus-, Epstein-Barr-Virus-, Herpes-Simplex-Virus-, Varizella-Zoster-Virus- und Human-Immunschwäche-Virus-Impfstoffe; Impfstoffe gegen Darmviren umfassen das Norovirus; Impfstoffe für die öffentliche Gesundheit umfassen Zika-, Nipah- und Mpox-Impfstoffe sowie Impfstoffe gegen bakterielle Krankheiten, wie z.B. Lyme-Impfstoffe. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Onkologie-Therapeutika wie individualisierte Neoantigen- und adaptive Checkpoint-Immunmodulationstherapien sowie Produkte für seltene Krankheiten wie Propion- und Methylmalonsäureanämie, Glykogenspeicherkrankheit Typ 1a, Ornithintranscarbamylasemangel, Phenylketonurie, Crigler-Najjar-Syndrom Typ 1 und Mukoviszidose.

Das Unternehmen unterhält strategische Allianzen und Kooperationen mit AstraZeneca; Merck & Co, Inc; Vertex Pharmaceuticals Incorporated; Vertex Pharmaceuticals (Europe) Limited; Generation Bio Co; immatics N.V.; Life Edit Therapeutics; Carisma Therapeutics, Inc; CytomX Therapeutics; Defense Advanced Research Projects Agency; Biomedical Advanced Research and Development Authority; Institute for Life Changing Medicines; The Bill & Melinda Gates Foundation; und OpenAI.

Das Unternehmen war früher als Moderna Therapeutics, Inc. bekannt und änderte im August 2018 seinen Namen in Moderna, Inc. Moderna, Inc. wurde im Jahr 2010 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Cambridge, Massachusetts.

Wertpapier: Moderna-Aktie
Branche: Biotechnologie
Webseite: https://www.modernatx.com
ISIN: US60770K1079

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

23. November 2024 | Moderna: Doch noch eine Perspektive? - Analyst Michael Yee von Jefferies bleibt vorsichtig und senkt das Kursziel von 55 auf 50 Dollar, bei einer Halteempfehlung. HSBC zeigt sich etwas optimistischer und hebt das Ziel auf 58 Dollar an. Beide Analysten heben jedoch die strukturellen Probleme hervor: Unsicherheiten bei der Zulassung von Grippe- und COVID-19-Impfstoffen, hohe Betriebsausgaben und die fehlende Profitabilität bis 2028. Ein Hoffnungsschimmer sind die… Quelle: Finanztrends

22. November 2024 | Kursrutsch bei Moderna: Hoffnung auf Pipeline-Innovationen? - Moderna, ein führendes Biotechnologieunternehmen, wurde weltweit bekannt durch seinen mRNA-basierten COVID-19-Impfstoff. Das Unternehmen ist spezialisiert auf innovative Impfstoffe und Therapien, die auf der mRNA-Technologie basieren. Doch nach einem beeindruckenden Höhenflug während der Pandemie befindet sich Moderna nun in einer kritischen Phase: Die Aktie hat seit Jahresbeginn über 61 % an Wert verloren. Auf der Jefferies London Healthcare Conference präsentierte das… Quelle: Finanztrends

17. November 2024 | Moderna-Aktie: Die Angst geht um! - Zwar wurde bereits seit einer Weile darüber gemunkelt, dass Robert F. Kennedy unter Donald Trump zum nächsten Gesundheitsminister in den USA aufsteigen könnte. Dass Trump dies nun offiziell verkündete, sorgte dennoch für Angstzustände bei einigen Anlegern. Die Aktien von Impfstoff-Herstellern gaben am Freitag deutlich nach. Diesem Trend konnte sich die Aktie von Moderna nicht entziehen. Jene gab ohne sonstige Nachrichten… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Mit den großen Fischen wie State Street oder The Vanguard Group an der Seite, dürfen sich Anleger natürlich wohlfühlen. Bei den gerade genannten Unternehmen handelt es sich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Es ist immer ein gutes Gefühl, Big-Player investiert zu sehen. Möchte man ihnen folgen, so müsste man die Moderna-Aktie jetzt kaufen.

NameAktien%
Vanguard Group Inc40.323.75010,45%
Baillie Gifford & Co Limited.38.889.57110,08%
BlackRock Inc25.791.9476,69%
FMR Inc18.664.6344,84%
State Street Corp17.577.2364,56%
Theleme Partners LLP7.306.8611,89%
Geode Capital Management, LLC7.241.3541,88%
UBS Group AG5.073.3711,32%
Amvescap Plc.5.006.4621,30%
Flagship Ventures Management, Inc.4.632.1491,20%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Moderna-Aktie kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -65,60 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -121,95 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -10,27 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 31,37 %
  • KUV < 10 KUV = 3,17
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 22,92 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 60,72
  • Stochastik < 30 Stochastik = 90,65
3 | 8
PUNKTE
Moderna Aktien Rating vom 24.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Moderna-Aktie?

Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze 26 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Hold “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 3 ) sowie Strong Sell ( 1 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Moderna-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 3 ) und Strong Buy ( 5 ).

Aktuell abwarten? 14 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 73,64 Dollar . Der aktuelle Preis ist bei 31,72 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Moderna-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse entscheiden, ob er Aktien des Unternehmens Moderna kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 408,00 € zu finden, während das Allzeittief bei 10,80 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 153,92 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 29,07 € zu finden. Derzeit handelt die Moderna-Aktie bei 31,72 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der Moderna-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Moderna hat mehrere Konkurrenten, die ebenfalls mRNA-Impfstoffe und -Arzneimittel herstellen. Zu den Konkurrenten gehören unter anderem Pfizer, BioNTech und Johnson & Johnson. Pfizer ist ein weltweit führendes biopharmazeutisches Unternehmen, das Arzneimittel, Impfstoffe und Gesundheitsprodukte entwickelt, herstellt und vertreibt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New York City, USA, und ist in mehr als 175 Ländern tätig. Pfizer ist ein wichtiger Konkurrent von Moderna, da das Unternehmen ebenfalls mRNA-Impfstoffe und -Arzneimittel herstellt.

BioNTech ist ein deutsches biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Mainz. Das Unternehmen forscht und entwickelt Arzneimittel und Impfstoffe auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse über die menschliche Genetik. BioNTech wurde 2008 gegründet und ist seit 2018 an der Börse notiert.

Johnson & Johnson ist ein Unternehmen im Bereich der Gesundheitspflege, das Arzneimittel und Impfstoffentwicklung, herstellt und vertreibt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New Brunswick, New Jersey, USA, und ist in mehr als 175 Ländern tätig. Johnson & Johnson ist ein weiterer wichtiger Konkurrent von Moderna, denn auch hier wird an Arznei und Impfstoffen geforscht.

Sind die Trends für Moderna bullish?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der Moderna-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 13 als bullisch anzusehen. Das sind 43.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Moderna-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Moderna-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Moderna-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Aufstocken“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Moderna-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Moderna-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Moderna-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Moderna-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Moderna: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Moderna-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Moderna. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Moderna Analyse

Moderna Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Moderna
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Moderna-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x