MicroStrategy sorgt derzeit für erhebliche Bewegungen an den Börsen. Der Kurs verzeichnete am Dienstag einen beachtlichen Anstieg von rund 6,1 Prozent. Diese positive Entwicklung ist bemerkenswert, verdient jedoch eine differenzierte Betrachtung. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert darauf, überschüssige Mittel in Bitcoin zu investieren, wodurch es an starken Tagen der Kryptowährung entsprechend profitiert. Aktuell hat die Aktie einen Wert von 283 Euro erreicht.
Hohe Volatilität belastet die Kursstabilität
Die Volatilität des Wertpapiers bleibt jedoch außerordentlich hoch. Dem Titel mangelt es gegenwärtig an jeglicher Stabilität. Angesichts eines Kursrückgangs von mehr als 24 Prozent innerhalb einer Woche erscheint die Etablierung eines nachhaltigen Aufwärtstrends unwahrscheinlich, solange die Schwankungsanfälligkeit des Bitcoin nicht abnimmt.
Skeptische Haltung unter Marktbeobachtern
Das Wertpapier zeigt sich weiterhin äußerst anfällig für Kursschwankungen. Aus Sicht der Analysten bleibt die Aktie daher ein umstrittenes Investment. Konkrete Kursziele werden nur selten formuliert. Aus technischer Perspektive befindet sich die Aktie nach wie vor in einem Abwärtstrend – ein Aspekt, den Kritiker derzeit besonders hervorheben.
MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 05. April liefert die Antwort:
Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.