MicroStrategy-Aktie: Das ist der Knackpunkt!

MicroStrategy verzeichnet Kursrückgang auf 323 Euro, plant aber Bitcoin-Expansion durch neue Vorzugsaktien im Wert von 563 Millionen Dollar trotz anhaltender Verluste

Auf einen Blick:
  • Aktie hält sich über 300-Euro-Marke
  • Enge Kopplung an Bitcoin-Kursentwicklung
  • Neue Vorzugsaktien für Bitcoin-Investitionen geplant
  • Prognostizierte Verluste bis 2025

Die Aktie von MicroStrategy verzeichnete nach einer bemerkenswerten Aufwärtsbewegung bis Mitte November einen deutlichen Rückgang. Am Freitag fiel der Kurs um weitere 1,3 Prozent auf 323 Euro. Dennoch konnte sich die Aktie oberhalb der psychologisch wichtigen 300-Euro-Marke behaupten, was als stabilisierendes Element gewertet werden kann.

Bitcoin-Abhängigkeit prägt Geschäftsmodell

Die enge Verflechtung mit dem Bitcoin-Kurs bestimmt maßgeblich die Entwicklung des Unternehmens. Als reiner Bitcoin-Halter orientiert sich die Aktie nahezu ausschließlich an den Bewegungen der Kryptowährung. Diese Strategie spiegelt sich deutlich in der Kursentwicklung wider: Innerhalb eines Jahres erreichte die Aktie zeitweise 520 Euro, erlitt jedoch anschließend überproportionale Verluste im Vergleich zum Bitcoin-Kurs.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Neue Finanzierungsstrategie und Kapitalmaßnahmen

MicroStrategy plant eine weitere Expansion seiner Bitcoin-Position durch die Ausgabe neuer Vorzugsaktien. Das Emissionsvolumen beläuft sich auf etwa 563 Millionen Dollar, wobei die Erlöse vollständig in den Erwerb zusätzlicher Bitcoin fließen sollen. Diese aggressive Investitionsstrategie wird von Marktteilnehmern durchaus kritisch beobachtet.

Bewertung und wirtschaftliche Perspektiven

Die aktuelle Marktkapitalisierung von etwa 84 Milliarden Dollar erscheint angesichts der wirtschaftlichen Kennzahlen ambitioniert. Für das vergangene Geschäftsjahr wird ein Nettoverlust von 512 Millionen Dollar erwartet, und auch für 2025 prognostizieren Analysten einen Fehlbetrag von etwa 94 Millionen Dollar. Trotz dieser herausfordernden Fundamentaldaten bleibt der übergeordnete Trend positiv, da viele Anleger die Aktie als Alternative zum direkten Bitcoin-Investment betrachten.

MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:

Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MicroStrategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre MicroStrategy-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu MicroStrategy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

MicroStrategy Analyse

MicroStrategy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu MicroStrategy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose MicroStrategy-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)