Die Aktie der Bitcoin-Holding MicroStrategy befindet sich seit Wochen in einer Konsolidierung, bei der der Kurs in einer Zone von 300 und 400 Dollar pendelt. Nach der Mega-Rallye von Anfang September bis Mitte November und der anschließenden Korrektur bis zum Ende des Jahres scheint aktuell ein wenig die Luft raus zu sein.
Daran haben auch die jüngst vorgelegten Quartalszahlen nichts geändert. Das Unternehmen meldete den vierten Quartalsverlust in Folge, da man eine Wertminderung auf seine Bestände der Kryptowährung verbuchte.
Neue Regeln und neuer Name
Durch die Umstellung auf eine neue Rechnungslegungsvorschrift kann das Unternehmen in Zukunft aber den Marktwert seiner BTC-Bestände bewerten. CFO Andrew Kang sagte in diesem Zusammenhang, dass das vierte Quartal das letzte gewesen sein, in dem man eine Wertminderung habe vornehmen müssen.
Außerdem wird das Unternehmen in Zukunft unter dem Namen Strategy firmieren. Durch das Rebranding will man das Bitcoin-Engagement als Kerngeschäft in den Mittelpunkt stellen. Das Softwaregeschäft spielt ohnehin kaum noch eine Rolle für die Geschäftsaktivitäten und dürfte damit nun komplett verschwinden.
MicroStrategy Aktie Chart
Wie geht es für die MicroStrategy-Aktie weiter?
Maßgeblich für die weitere Kursentwicklung ist aber die Performance des Bitcoins. Die älteste und wichtigste Kryptowährung befindet sich seit Ende November ebenfalls in einer Konsolidierungsphase und pendelt dabei um die 100.000-Dollar-Marke.
Die Aussichten sind aber nach wie vor gut. Deregulierungen und die Einrichtung einer Bitcoin-Reserve in den USA könnten die Nachfrage anfachen und den Kurs weiter nach oben treiben. Davon würde auch die Aktie von MicroStrategy profitieren, die als Hebelwette auf den Bitcoin fungiert.
MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.