MicroStrategy verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 1,1 Prozent, während der Bitcoin gleichzeitig neue Höhen erklimmt. Die Kryptowährung überschritt am Wochenende die bedeutsame Marke von 106.000 Dollar, was teilweise auf die positive Haltung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zurückgeführt wird. Trump betrachtet Bitcoin zunehmend als potenzielle Währungsreserve und Alternative zum US-Dollar, was dem Kryptomarkt weitere Dynamik verleihen könnte.
Geschäftsmodell und Bitcoin-Strategie
Als Unternehmen, das sich ausschließlich auf Bitcoin-Investments konzentriert, profitiert MicroStrategy direkt von der positiven Kursentwicklung der Kryptowährung. Nach einer Phase der Stagnation könnte die aktuelle Entwicklung neue Impulse für das Unternehmen bedeuten.
Markttechnische Analyse
Seit Mitte November zeigt die Aktie einen kontinuierlichen Aufwärtstrend. Zwischenzeitlich wurde die 450-Euro-Marke überschritten, wobei sich die weitere Aufwärtsbewegung aktuell als herausfordernd erweist. Die Bewertungskennzahlen deuten auf eine ambitionierte Markteinschätzung hin.
Fundamentale Bewertung
Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 84 Milliarden Dollar und einem Enterprise Value von circa 88 Milliarden Dollar zeigt sich die aktuelle Bewertung des Unternehmens als anspruchsvoll. Für das vergangene Geschäftsjahr rechnen Marktbeobachter mit einem Verlust von 512 Millionen Dollar. Die weitere Entwicklung des Unternehmens bleibt eng an den Bitcoin-Kurs gekoppelt, wobei die anstehenden Quartalszahlen am 5. Februar weitere Aufschlüsse geben werden.
MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 02. Februar liefert die Antwort:
Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.