Microsoft-Aktie: Schwerer Ausnahmefehler!

Windows 11 Update verursacht Systemabstürze, während Microsofts Cloud-Wachstum nachlässt. Die Aktie notiert nahe einem Jahrestief.

Auf einen Blick:
  • Kritischer Fehler in Windows 11 Update verursacht Bluescreens
  • Microsoft plant Patch, empfiehlt vorerst Downgrade
  • Cloud- und KI-Sparte zeigt Wachstumsschwäche
  • Aktienkurs nähert sich 52-Wochen-Tief

Es gab Zeiten, da gehörten Totalabstürze und sogenannte Blue Screens bei Windows zum Alltag. Heute sollte das eigentlich nicht mehr der Fall sein, doch seit einem Ende März veröffentlichten Update für Windows 11 häufen sich Beschwerden von Nutzern über ein eben solches Verhalten. Microsoft bestätigte den Fehler bereits, der wohl im Kernel, also dem Herz des Betriebssystems zu stecken scheint.

Microsoft ging nicht näher darauf ein, wie viele Nutzer von der Problematik betroffen sind. Es wurde aber immerhin Abhilfe in Aussicht gestellt. Zu einem unbestimmten Zeitpunkt in der Zukunft sollen die Bluescreens per Update wieder verschwinden. Bis dahin lautet die Empfehlung schlicht, das System auf eine vorherige Version zurückzusetzen.

Microsoft unter Feuer

Die schnelle Reaktion von Microsoft ist zu begrüßen. Kritik muss man sich in Redmond dennoch dafür gefallen lassen, dass ein solches Update seinen Weg in das Stable-Branch gefunden hat. Dort sollte eigentlich nur landen, was zweifelsfrei als stabil angesehen werden darf.

Die Börse reagiert wie gewohnt kaum weiter auf die Befindlichkeiten von Windows, da das Betriebssystem heute nur noch eine Nebenrolle bei Microsoft einnimmt. Sehr viel bedeutender sind Cloud und KI, wo sich allerdings ebenfalls Schwächeanzeichen bemerkbar machen. Das Wachstum scheint sich abzuschwächen und Microsoft bastelt Medienberichten zufolge daran, Investitionen wieder etwas herunterzuschrauben.

Im Abwärtstrend

Microsoft Aktie Chart

Zusammen mit den schweren politischen Verwerfungen ist die Microsoft-Aktie in einen Abwärtskanal gerutscht, welchen die Bullen auch in der Osterwoche nicht verlassen konnten. Am Donnerstag ging es um ein weiteres Prozent auf 367,78 US-Dollar abwärts. Dort angekommen fehlt nicht viel, um auf ein neues 52-Wochen-Tief zurückzufallen. Im historischen Vergleich notiert die Microsoft-Aktie weiterhin nicht niedrig. Doch jede Euphorie scheint wie weggeblasen zu sein.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse

Microsoft Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x