Microsoft-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kaufen der Microsoft-Aktie, wenn man die aktuellen Impulse durch KI-Initiativen und neue Umweltstrategien berücksichtigt?

Auf einen Blick:
  • Microsoft – Globaler Vorreiter in Software-Innovationen und Cloud-Diensten
  • Führend in der Entwicklung von Betriebssystemen und Büroanwendungen
  • Wegbereiter in Mixed-Reality und KI-Technologien

Microsoft stellt wichtige Weichen: Der Konzern treibt den Wechsel zu Windows 11 energisch voran und verknüpft Innovationen mit ambitionierten Klimazielen. Parallel dazu fließen Milliarden in Technologien zur CO₂-Entfernung – ein Signal für langfristige Verantwortung. Die Prognose bleibt stabil positiv, auch wenn kurzfristige Schwankungen nicht ausgeschlossen sind. Insgesamt bleibt der Titel für technologieorientierte Investoren interessant. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Microsoft-Aktie jetzt zu kaufen.

Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Microsoft überhaupt.

Microsoft – führendes Technologieunternehmen

Die Microsoft Corporation entwickelt und unterstützt weltweit Software, Dienste, Geräte und Lösungen. Das Segment Produktivität und Geschäftsprozesse bietet Office, Exchange, SharePoint, Microsoft Teams, Office 365 Security and Compliance, Microsoft viva und Microsoft 365 Copilot sowie Office-Dienste für Verbraucher, wie Microsoft 365-Abonnements für Verbraucher, lizenziertes Office vor Ort und andere Office-Dienste. Dieses Segment bietet auch LinkedIn; und Dynamics Business Solutions, einschließlich Dynamics 365, eine Reihe von intelligenten, Cloud-basierten Anwendungen in den Bereichen ERP, CRM, Power Apps und Power Automate; und ERP- und CRM-Anwendungen vor Ort.

Das Segment Intelligent Cloud bietet Serverprodukte und Cloud-Services wie Azure und andere Cloud-Services, SQL und Windows Server, Visual Studio, System Center und zugehörige Client-Zugriffslizenzen sowie Nuance und GitHub und Enterprise Services wie Enterprise Support Services, Branchenlösungen und Nuance Professional Services. Das Segment More Personal Computing bietet Windows, einschließlich Windows OEM-Lizenzen und andere Nicht-Volumenlizenzen des Windows-Betriebssystems; Windows Commercial, das Volumenlizenzen des Windows-Betriebssystems, Windows Cloud Services und andere kommerzielle Windows-Angebote umfasst; Patentlizenzen; und Windows Internet of Things; und Geräte, wie Surface, HoloLens und PC-Zubehör. Darüber hinaus bietet dieses Segment Spiele an, die Xbox-Hardware und -Inhalte sowie Inhalte von Erst- und Drittanbietern umfassen; Xbox Game Pass und andere Abonnements, Cloud-Gaming, Werbung, Lizenzgebühren für Drittanbieter-Discs und andere Cloud-Dienste; sowie Such- und Nachrichtenwerbung, die Bing, Microsoft News und Edge sowie Drittanbieter-Partner umfasst.

Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über OEMs, Distributoren und Wiederverkäufer sowie direkt über digitale Marktplätze, Online- und Einzelhandelsgeschäfte. Das Unternehmen wurde 1975 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Redmond, Washington.

Wertpapier: Microsoft-Aktie
Branche: Hard- und Softwareentwicklung Cloud Computing
Webseite: https://www.microsoft.com
ISIN: US5949181045

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

30. March 2025 | Microsoft Aktie: Unerwartetes Risiko - Der Tech-Gigant Microsoft steht an einem Wendepunkt seiner KI-Offensive. Während einige Analysten den massiven Investitionsschub in Rechenzentren kritisch sehen, preisen andere die langfristige Wachstumsstrategie. Die Aktie ist seit Januar um mehr als 10% gefallen – Zeit für eine Bestandsaufnahme. Milliarden-Wette auf die Cloud-Infrastruktur Microsoft hat seine Investitionen in Rechenzentren und KI-Infrastruktur massiv erhöht. Die Kapitalausgaben (CapEx) stiegen im vergangenen Jahr… Quelle: Finanztrends

26. March 2025 | Microsoft-Aktie: Verhaltene Kauflaune! - Microsoft stattet seinen Copiloten fleißig weiter mit neuen Agenten aus, welche beispielsweise für bessere Online-Recherchen inklusive Quellenangaben oder mehr Sicherheit sorgen sollen. All das geschieht jedoch in einer Phase, in der Künstliche Intelligenz an der Börse deutlich weniger Aufmerksamkeit erhält, sodass der Aktienkurs sich kaum weiter rührt. Bereits zu Monatsbeginn rutschte die Microsoft-Aktie unter die Linie bei 400 US-Dollar und… Quelle: Finanztrends

23. March 2025 | Microsoft-Aktie: Die offene Xbox? - Seit Längerem schon hat sich Microsoft bei seiner Xbox vom klassischen Ansatz einer Konsole verabschiedet. Exklusive Spiele für das Gerät existieren fast überhaupt nicht mehr; Microsoft selbst bringt sämtliche Titel auf den PC und in einigen Fällen sogar auf die PlayStation von Sony. Vieles spricht dafür, dass die Plattform Xbox sich weiter öffnen soll. "The Verge" berichtete kürzlich über ein… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald Big-Player wie Blackrock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich aufgrund der positiven Prognosen an, ihnen zu folgen und die Microsoft-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Microsoft-Aktie zu kaufen.

5 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 12,30 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 43,02 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 7,96 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 9,32 %
  • KUV < 10 KUV = 10,95
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 43,30 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 43,64
  • Stochastik < 30 Stochastik = 65,79
5 | 8
PUNKTE
Microsoft Aktien Rating vom 16.04.2025 – 5 von 8 Punkten!

Microsoft-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Welche Meinung vertreten die Analysten zu Microsoft ? Aktuell sind ganze 57 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Strong buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Microsoft-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 14 ) und Strong Buy ( 38 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 5 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 341,95 € . Den durchschnittlichen Zielpreis für die nächsten zwölf Monate sehen die Experten bei rund 508,46 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Microsoft-Aktie

Bei Microsoft müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen und als Prognose dienen können.

Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 431,92 € und 52-Wochenhoch bei 431,92 € . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 5,62 € sowie dem 52-Wochentief von 325,35 € zu finden. Der aktuelle Kurs der Microsoft-Aktie liegt bei 341,95 € . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Im Bereich der Spielekonsolen ist die größte Konkurrenz Microsofts Sony. Mit der PlayStation hat das Unternehmen das stärkste Konkurrenzprodukt zur Xbox auf dem Markt und will Microsoft keinen größeren Marktanteil auf dem Markt der Spielekonsolen ermöglichen. Während die Xbox einen Marktanteil von rund 42 % hat, liegt die Playstation mit 57 % noch ein gutes Stück weiter vorne. Diesen Abstand möchte Microsoft natürlich verkleinern, auch wenn Sony alles daran setzt, die Xbox auf Abstand zu halten.

Microsoft selbst nennt Amazon als einen ihrer größten Konkurrenten. Hierbei geht es weniger um Spielekonsolen, sondern vielmehr um die Cloud von Azure von Microsoft. Große Unternehmen setzen zwar vermehrt auf Microsoft bei der Wahl eines Cloudanbieters, aber Amazon ist dicht auf den Fersen.

Auch Google mischt bei den Clouddiensten mit. Zwar hat das Unternehmen bisher keinen konkreten Konkurrenten zu Azure, aber die Cloud-Technologie und die damit verbundene Infrastruktur steht auch bei Google. So könnte das Unternehmen in den nächsten Jahren einen ernstzunehmenden Konkurrenten zu Azure vorstellen und auch auf dem Markt des cloudbasierten Gamings Microsoft Konkurrenz machen.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Microsoft-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Microsoft-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine zuverlässige Prognose abzugeben.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 8 als bullisch anzusehen. Das sind nur 26.67 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Microsoft-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Microsoft-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die Microsoft-Aktie : „Vorsicht“. Schauen Sie im nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse

Microsoft Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x