Microsoft-Aktie: Keine Panik?

Microsoft reduziert KI-Rechenzentren-Investitionen, doch Experten bleiben optimistisch. UBS hält an Kaufempfehlung fest.

Auf einen Blick:
  • Investitionskürzungen bei KI-Rechenzentren um zwei Milliarden Dollar
  • UBS bestätigt Kaufempfehlung trotz leicht gesenktem Kursziel
  • Shift von KI-Training zu effizienterem Betrieb
  • Aktienkurs zeigt weiteres Aufwärtspotenzial

Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass Microsoft bei seinen Ausbauplänen für KI-Rechenzentren ein ganzes Stück weit zurückgerudert ist. Einigen Medienberichten zufolge wurden Investitionspläne wohl schon um rund zwei Milliarden US-Dollar gekürzt, wofür es allerdings keine offizielle Bestätigung gibt. Die leiseren Töne führten allerdings schon zu Sorgen, dass der Wachstumstrend deutlich nachlassen könnte.

Ganz so pessimistisch ist aber längst nicht jeder gestimmt. Einige Experten sehen auch mehr eine Neuorientierung als einen Schrumpfkurs. Der Trend scheint sich wegzubewegen vom besonders rechenintensiven Training von KI-Modellen und stattdessen dem etwas weniger aufwendigen Betrieb zuzuwenden. Wie effizient dies möglich ist, stellte DeepSeek vor gar nicht langer Zeit unter Beweis.

Die UBS bleibt optimistisch bei Microsoft

Die Analysten der Schweizer Großbank UBS schätzen nun ebenfalls, dass zurückgeschraubte Pläne für Datenzentren bei Microsoft nichts mit der Nachfragesituation zu tun hätten. Es wird davon ausgegangen, dass die bisherigen Investitionspläne weitgehend eingehalten werden, nur eben in leicht abgeänderter Form.

Dies reicht als Begründung aus, um die Kaufempfehlung beizubehalten. Wenngleich das Kursziel mit 480 US-Dollar nun etwas geringer ausfällt, wird im Vergleich zum letzten Schlusskurs bei 387,81 Dollar doch noch immer ein recht ansehnliches Aufwärtspotenzial in Aussicht gestellt.

Microsoft Aktie Chart

Voll normal?

Dass der KI-Boom eines Tages nachlassen wurde, war schon vom ersten Tag an abzusehen. Die Anleger dürften nun vor allem darauf hoffen, dass Microsoft auf hohem Niveau zu einer Normalisierung findet und mit seinen KI-Anwendungen tatsächlich Geld verdient. Letzteres geschieht bisher nur in einem eher überschaubaren Ausmaß. Sollte das Ganze aber im Alltag der Massen ankommen, so wäre etwas mehr Ruhe im Segment vielleicht gar nicht schlecht und für Microsoft auf lange Sicht auch mit Chancen sowie weniger Volatilität verbunden.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse

Microsoft Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x