Microsoft stärkt seine Marktstellung durch strategische Partnerschaften im KI-Sektor. OpenAI, ein wichtiger Partner, lehnte ein milliardenschweres Angebot von Elon Musk ab, was die technologische Allianz mit Microsoft weiter festigt. Experten bewerten die Prognose der Aktie positiv, da Microsoft seine Innovationen im digitalen Bereich stetig ausbaut und von der wachsenden Bedeutung künstlicher Intelligenz profitiert. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Novavax-Aktie jetzt zu kaufen.
Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Microsoft überhaupt.
Microsoft – führendes Technologieunternehmen
Die Microsoft Corporation entwickelt und unterstützt weltweit Software, Dienste, Geräte und Lösungen. Das Segment Produktivität und Geschäftsprozesse bietet Office, Exchange, SharePoint, Microsoft Teams, Office 365 Security and Compliance, Microsoft viva und Microsoft 365 Copilot sowie Office-Dienste für Verbraucher, wie Microsoft 365-Abonnements für Verbraucher, lizenziertes Office vor Ort und andere Office-Dienste. Dieses Segment bietet auch LinkedIn; und Dynamics Business Solutions, einschließlich Dynamics 365, eine Reihe von intelligenten, Cloud-basierten Anwendungen in den Bereichen ERP, CRM, Power Apps und Power Automate; und ERP- und CRM-Anwendungen vor Ort.
Das Segment Intelligent Cloud bietet Serverprodukte und Cloud-Services wie Azure und andere Cloud-Services, SQL und Windows Server, Visual Studio, System Center und zugehörige Client-Zugriffslizenzen sowie Nuance und GitHub und Enterprise Services wie Enterprise Support Services, Branchenlösungen und Nuance Professional Services. Das Segment More Personal Computing bietet Windows, einschließlich Windows OEM-Lizenzen und andere Nicht-Volumenlizenzen des Windows-Betriebssystems; Windows Commercial, das Volumenlizenzen des Windows-Betriebssystems, Windows Cloud Services und andere kommerzielle Windows-Angebote umfasst; Patentlizenzen; und Windows Internet of Things; und Geräte, wie Surface, HoloLens und PC-Zubehör. Darüber hinaus bietet dieses Segment Spiele an, die Xbox-Hardware und -Inhalte sowie Inhalte von Erst- und Drittanbietern umfassen; Xbox Game Pass und andere Abonnements, Cloud-Gaming, Werbung, Lizenzgebühren für Drittanbieter-Discs und andere Cloud-Dienste; sowie Such- und Nachrichtenwerbung, die Bing, Microsoft News und Edge sowie Drittanbieter-Partner umfasst.
Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über OEMs, Distributoren und Wiederverkäufer sowie direkt über digitale Marktplätze, Online- und Einzelhandelsgeschäfte. Das Unternehmen wurde 1975 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Redmond, Washington.
Wertpapier: Microsoft-Aktie
Branche: Hard- und Softwareentwicklung Cloud Computing
Webseite: https://www.microsoft.com
ISIN: US5949181045

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Sobald Big-Player wie Blackrock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich aufgrund der positiven Prognosen an, ihnen zu folgen und die Microsoft-Aktie jetzt zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, die Gewinne eines Unternehmens zu betrachten. Hierzu nutzen wir den operativen Gewinn. Dabei handelt es sich um den Gewinn eines Unternehmens aus der eigentlichen Geschäftsaktivität. Was verrät uns der operative Gewinn (EBITDA) bei Microsoft ? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Microsoft-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 12,30 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 43,02 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 7,96 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 9,32 %
- KUV < 10 KUV = 11,59
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 43,30 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 49,69
- Stochastik < 30 Stochastik = 52,76
Microsoft-Aktie: Prognose und Kursziel 2025
Welche Meinung vertreten die Analysten zu Microsoft ? Aktuell sind ganze 57 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Strong buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Microsoft-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 14 ) und Strong Buy ( 38 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 5 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 389,70 € . Den durchschnittlichen Zielpreis für die nächsten zwölf Monate sehen die Experten bei rund 508,46 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Microsoft-Aktie
Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Microsoft-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Prognose zur Entscheidungsfindung vereinfachen.
Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 432,80 € und 52-Wochenhoch bei 432,80 € . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 5,54 € und das 52-Wochentief bei 362,68 € . Aktuell notiert die Microsoft-Aktie bei einem Wert von 389,70 € . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!
Das sind die Konkurrenten
Im Bereich der Spielekonsolen ist die größte Konkurrenz Microsofts Sony. Mit der PlayStation hat das Unternehmen das stärkste Konkurrenzprodukt zur Xbox auf dem Markt und will Microsoft keinen größeren Marktanteil auf dem Markt der Spielekonsolen ermöglichen. Während die Xbox einen Marktanteil von rund 42 % hat, liegt die Playstation mit 57 % noch ein gutes Stück weiter vorne. Diesen Abstand möchte Microsoft natürlich verkleinern, auch wenn Sony alles daran setzt, die Xbox auf Abstand zu halten.
Microsoft selbst nennt Amazon als einen ihrer größten Konkurrenten. Hierbei geht es weniger um Spielekonsolen, sondern vielmehr um die Cloud von Azure von Microsoft. Große Unternehmen setzen zwar vermehrt auf Microsoft bei der Wahl eines Cloudanbieters, aber Amazon ist dicht auf den Fersen.
Auch Google mischt bei den Clouddiensten mit. Zwar hat das Unternehmen bisher keinen konkreten Konkurrenten zu Azure, aber die Cloud-Technologie und die damit verbundene Infrastruktur steht auch bei Google. So könnte das Unternehmen in den nächsten Jahren einen ernstzunehmenden Konkurrenten zu Azure vorstellen und auch auf dem Markt des cloudbasierten Gamings Microsoft Konkurrenz machen.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Microsoft-Aktie Prognose?
- Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der Microsoft-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
- Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine präzise Prognose zu ermöglichen.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Hier muss man davon sprechen, dass dies sehr bärisch ist.
Die Auswertung der Trendanalyse
In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 3 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 10.00 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Microsoft-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Microsoft-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Insgesamt wurden diverse Kriterien und Bereiche untersucht. Beispielsweise die fundamentale Einschätzung, der Preisverlauf, aber auch Gewinn und Umsatz. Abschließend kann gesagt werden, die Microsoft-Aktie ist wie folgt zu bewerten: „Warten“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.