Microsoft-Aktie: Daran führt kein Weg mehr vorbei!

Microsoft blickt in die Zukunft. Im Mittelpunkt: die künstliche Intelligenz. Nun soll eine neue Abteilung interessante Erkenntnisse ermöglichen. Die Details.

Auf einen Blick:
  • Microsoft plant neue KI-Abteilung.
  • APU soll Auswirkungen des KI-Booms erforschen.
  • Dabei legt der Techkonzern Wert auf eine interdisziplinäre Belegschaft.

Microsoft will sich mit den Folgen des KI-Booms detaillierter beschäftigen: Laut Medienberichten plant der Techgigant eine spezielle Abteilung, die sich auf die Auswirkungen von KI-Systemen auf die Gesellschaft, die Gesundheit und den Arbeitsmarkt konzentrieren soll.

Microsoft: KI-Abteilung APU soll wichtige Erkenntnisse liefern

Die Abteilung mit dem Namen „Advanced Planning Unit“ (APU) soll vom Büro des Microsoft-KI-Chefs Mustafa Suleyman aus operieren. Den Stellenausschreibungen zufolge sollen dort verschiedene „Spitzenforschungen“ kombiniert werden, um Zukunftsszenarien für die KI zu ermitteln und zu artikulieren.

Auch soll die APU Produktempfehlungen äußern sowie Berichte erstellen. Einige APU-Mitarbeiter sollen speziell dafür abgestellt werden, Briefings für Führungskräfte und Entwickler des Konzerns zu erstellen.

Interdisziplinärer Ansatz soll gesamtheitliches Bild ermöglichen

Die Belegschaft der Abteilung soll sich dem Vernehmen nach auch aus Ökonomen und Psychologen zusammensetzen. Hinzu sollen Fachkräfte unter anderem aus den Bereichen Silizium, Kernkraft und Quanten kommen.

Suleyman schrieb hierzu auf X: „Wir suchen nach Leuten, die diesen sich schnell verändernden Bereich beobachten und uns sagen, was passiert und warum es wichtig ist. Diese Arbeitsplätze sind seltene Chancen, tief in das Thema KI einzutauchen und kreativ darüber nachzudenken. Sie werden dabei an der Spitze der KI-Wissenschaft und Produktentwicklung arbeiten.“

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse

Microsoft Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)