Die Microsoft-Aktie verzeichnete am Montag einen bemerkenswerten Kursanstieg von 2,05 Prozent und überschritt dabei wieder die psychologisch wichtige Marke von 400 Euro. Mit einem Schlusskurs von 403,05 Euro nähert sich das Papier erneut seinen historischen Höchstständen an.
Historische Kursentwicklung und aktuelle Korrektur
Erst kürzlich hatte die Aktie bei 433,95 Euro ein neues Allzeithoch erreicht, bevor eine Konsolidierungsphase einsetzte. Diese Gewinnmitnahmen erschienen im Kontext des gesamten Tech-Sektors, wie auch bei vergleichbaren Unternehmen wie Nvidia, als normale Marktbewegung. Der jüngste Rücksetzer auf das Niveau von 430 Euro wurde insbesondere durch die Reaktion der Märkte auf die KI-Präsentation aus China ausgelöst.
Analysten-Einschätzung und Zukunftsperspektiven
Die fundamentale Stärke des Unternehmens spiegelt sich in den aktuellen Analysteneinschätzungen wider. Die UBS bekräftigt ihre positive Haltung gegenüber Microsoft und hält an ihrem Kursziel von 510 Dollar fest. Diese optimistische Einschätzung wird durch eine Kaufempfehlung untermauert, die das Vertrauen der Finanzexperten in die weitere Entwicklung des Technologieriesen demonstriert.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.