Micron Technology verzeichnet beeindruckende Zuwächse im zweiten Quartal des Geschäftsjahres und übertrifft damit alle Erwartungen. Der Speicherhersteller profitiert stark von der wachsenden Nachfrage nach Speicherlösungen, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Aktie des Unternehmens stieg nach Bekanntgabe der Ergebnisse um 4,5% im nachbörslichen Handel.
Starke Quartalszahlen über den Erwartungen
Für den Zeitraum bis zum 27. Februar meldete Micron einen bereinigten Gewinn von 1,56 Dollar pro Aktie. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 38% auf 8,05 Milliarden Dollar. Diese Zahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten, die mit einem Gewinn von 1,42 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 7,9 Milliarden Dollar gerechnet hatten. Die bereinigten Bruttomargen lagen bei 37,9%, während der operative Cashflow 3,94 Milliarden Dollar erreichte.
Rechenzentrumsgeschäft als wichtiger Wachstumstreiber
Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung im Rechenzentrumsbereich. Micron erzielte hier einen Rekordumsatz mit DRAM-Produkten im zweiten Quartal. CEO Sanjay Mehrotra betonte, dass sich der Umsatz im Rechenzentrumsbereich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht hat. Zum ersten Mal überschritten die Einnahmen durch HBM (High Bandwidth Memory) die Marke von einer Milliarde Dollar. Dies unterstreicht die starke Position des Unternehmens im KI-getriebenen Speichermarkt.
Technologische Führung durch Innovation
Ein weiterer Höhepunkt ist die Einführung des neuen 1-Gamma-DRAM-Knotens, der EUV-Technologie (Extreme Ultraviolet) nutzt. Diese Innovation bringt einen 20% niedrigeren Stromverbrauch und eine 30% verbesserte Bit-Dichte im Vergleich zum Vorgängermodell. Micron bekräftigt damit seine technologische Führungsrolle in der Speicherbranche und setzt neue Maßstäbe für Energieeffizienz und Leistung.
Positive Prognose für die kommenden Quartale
Für das dritte Quartal prognostiziert Micron einen Rekordumsatz zwischen 8,6 und 9 Milliarden Dollar, was deutlich über den Analystenschätzungen von 8,48 Milliarden Dollar liegt. Der bereinigte Gewinn wird zwischen 1,47 und 1,67 Dollar pro Aktie erwartet. Das Unternehmen rechnet mit weiterem Wachstum sowohl bei DRAM- als auch bei NAND-Speicherlösungen und sieht sich auf Kurs für Rekordumsätze und deutlich verbesserte Rentabilität im Geschäftsjahr 2025.
Micron Aktie Chart
Herausforderungen trotz starken Wachstums
Trotz der positiven Entwicklung gibt es auch Herausforderungen. Im NAND-Geschäft verzeichnete Micron einen sequentiellen Rückgang von 17%, bedingt durch Preissenkungen und eine Verlagerung zu verbraucherorientierten Produkten. Das Unternehmen arbeitet weiterhin daran, Angebot und Nachfrage in diesem Segment besser aufeinander abzustimmen.
Micron positioniert sich strategisch für das weitere Wachstum im KI-Markt und erwartet ein Marktvolumen von 35 Milliarden Dollar für HBM-Produkte im Kalenderjahr 2025. Mit seiner Fokussierung auf hochwertige Speicherlösungen und kontinuierlichen Investitionen in Kapazitätserweiterungen bleibt Micron ein Schlüsselakteur in der digitalen Transformation und dem KI-Boom.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.