Meta startet eigene KI-App – Kampfansage an ChatGPT und Google Gemini

Meta startet seine eigene KI-App und greift ChatGPT, Gemini & Co. an. Llama 4, Social-Media-Integration und Smart Glasses im Fokus.

Auf einen Blick:
  • Meta bringt eigenständige KI-App mit Llama 4-Modell auf den Markt
  • Personalisierte Antworten durch Verknüpfung mit Facebook und Instagram
  • Meta AI läuft auch auf Ray-Ban Meta-Brillen – KI wird mobil und tragbar

Neuer Player im KI-Wettlauf: Mit der Einführung einer eigenständigen App für künstliche Intelligenz steigt Meta jetzt voll in den Kampf gegen ChatGPT, Gemini & Co. ein. Nach monatelanger Integration von KI-Funktionen in Facebook, Instagram und WhatsApp bringt das Unternehmen nun seine hauseigene Meta-AI erstmals als Standalone-App auf den Markt – ein klares Zeichen: Meta will im KI-Markt nicht an der Seitenlinie herumdümpeln, sondern mittendrin mitmischen.

Eigenständige App mit Llama 4 an Bord

Die neue App basiert auf Llama 4, Metas eigenem großen Sprachmodell. Sie ist ab sofort in den USA und Kanada verfügbar und richtet sich direkt gegen die Platzhirsche ChatGPT (OpenAI), Gemini (Google) und DeepSeek. Auch Elon Musks KI-Projekt Grok steht damit plötzlich unter größerem Konkurrenzdruck.

Anders als bisher ist Meta AI nun nicht mehr nur als Zusatzfunktion in bestehenden Apps eingebettet, sondern steht als vollwertige, eigenständige Anwendung bereit – vergleichbar mit einem digitalen Assistenten fürs Smartphone.

Personalisierung mit Social-Media-Daten

Was Meta von vielen Wettbewerbern unterscheidet: Die KI kann auf Wunsch direkt auf die Social-Media-Daten der Nutzer zugreifen. Wer etwa sein Facebook- oder Instagram-Konto mit der App verknüpft, bekommt personalisierte Antworten auf Basis eigener Interessen, Likes und Aktivitäten.

„Meta AI liefert dir relevantere Antworten, indem es auf Informationen zurückgreift, die du bereits in unseren Produkten geteilt hast“, heißt es von offizieller Seite. Das soll die Interaktion nicht nur nützlicher, sondern auch natürlicher machen. Ein klarer Vorteil im Bereich personalisierter KI – aber häufiger auch mal ein gefundenes Fressen für Datenschützer. Wir dürfen gespannt sein, was die EU von Metas neuester Erfindung halten wird.

Meta Platforms Aktie Chart

KI auf dem Gesicht – mit Ray-Ban Meta

Ein weiteres Highlight: Die App funktioniert nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch mit den Ray-Ban Meta Smart Glasses. Damit wird Meta AI buchstäblich tragbar. Nutzer können mit der Brille Fragen stellen, Informationen abrufen oder sich navigieren lassen – KI direkt im Alltag, ohne Bildschirm, ohne Tastatur.

Diese Integration zeigt: Meta verfolgt eine ganzheitliche KI-Strategie, die weit über klassische Textchats hinausgeht. Sprachsteuerung, Personalisierung und Hardware-Integration verschmelzen zu einem neuen Ökosystem.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Meta-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Meta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Meta Analyse

Meta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Meta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Meta-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x