Meta bringt neue KI – Zuckerberg verliert ein Vermögen

Meta bringt neue KI-Modelle, doch der Aktienkurs bricht ein. Was hinter dem Milliardenverlust steckt – und was Investoren jetzt wissen sollten.

Auf einen Blick:
  • Meta veröffentlicht neue Llama-4-KI-Modelle – größtes Modell noch in Arbeit.
  • Aktie fällt fast 9 % nach breitem Marktcrash – Zuckerberg verliert 18 Mrd. $.
  • Meta will 65 Mrd. $ in KI investieren, stößt aber auf technologische Hürden.

Meta Platforms gehört zu den Schwergewichten der Tech-Branche. Mit Facebook, Instagram, WhatsApp und einem Milliardenbudget für Künstliche Intelligenz prägt der Konzern das digitale Leben vieler Menschen weltweit. Doch an der Börse läuft es derzeit nicht rund. Die Aktie wurde jüngst hart getroffen – trotz frischer Innovationen bei KI.

Milliardenverlust trotz Hightech-Versprechen

Mark Zuckerberg hat mit Meta in den letzten Jahren stark auf künstliche Intelligenz gesetzt. Erst kürzlich stellte das Unternehmen zwei neue Modelle aus seiner Llama-4-Reihe vor: Llama 4 Scout und Llama 4 Maverick. Die leistungsstärkste Version, Llama 4 Behemoth, ist noch in Arbeit – sie soll sogar andere Top-Modelle wie GPT übertreffen. Nutzer können die KI bereits in WhatsApp, Messenger und Instagram testen.

AI-Offensive mit Hindernissen

Die Veröffentlichung der Llama-4-Modelle verzögerte sich mehrfach. Interne Tests zeigten Schwächen in Mathematik- und Logikaufgaben. Auch im Bereich natürlich klingender Sprachdialoge hinkt Meta offenbar noch hinter der Konkurrenz von OpenAI her. Dennoch gibt sich das Unternehmen kämpferisch: Mit einer geplanten Investition von bis zu 65 Milliarden Dollar in die eigene KI-Infrastruktur will Meta langfristig die Führungsrolle übernehmen.

Meta Platforms Aktie Chart

Die Börse reagiert nicht auf Visionen

Trotz dieser ambitionierten Strategie verlor Meta allein am Donnerstag fast 9 Prozent an Börsenwert. Für CEO Zuckerberg bedeutete das ein Minus von rund 18 Milliarden Dollar – der größte persönliche Verlust unter den 500 reichsten Menschen weltweit an diesem Tag.

Der große Kurssturz kam nicht wegen der neuen Modelle, sondern im Zuge eines generellen Marktcrashs. Ausgelöst wurden die Verluste durch neue US-Zölle, die für massive Verunsicherung sorgten. Technologiewerte standen dabei besonders unter Druck. Dass Meta gleichzeitig neue Produkte launcht, half der Aktie kaum.

Während die langfristige Strategie stimmt, bleibt die Frage: Wann spiegelt sich der KI-Vorsprung im Kurs wider? Angesichts der momentan Verwerfungen an den Börsen weltweit dürfte noch einige Zeit verstreichen, bis es zu einer realistischen Neubewertung der Meta-Aktie kommt.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Meta-Analyse vom 15. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Meta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Meta Analyse

Meta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Meta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Meta-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x