Der Facebook-Konzern Meta Platforms hat am Dienstagabend starke Zahlen vorgelegt, die im erweiterten Handel zu einem Kursanstieg von rund 3 Prozent führten. Während die Erlöse um knapp 21 Prozent auf 48,385 Milliarden Dollar kletterten, stieg der Gewinn von 5,46 auf 8,24 Dollar je Aktie. Das entsprach einem Gewinnwachstum von über 50 Prozent. Der Nettogewinn legte um 49 Prozent auf 20,8 Milliarden Dollar zu.
Sowohl umsatzseitig als auch beim Ergebnis schnitt das Unternehmen deutlich besser ab als von den Analysten erwartet. Gleiches gilt für die täglichen Nutzerzahlen, die mit 3,35 Milliarden über den erwarteten 3,32 Milliarden lagen.
Zwischen Werbegeschäft, KI und VR
Während das Geschäft mit Werbeanzeigen auf Hochtouren läuft, verliert Meta im Bereich Digitale Welten (Reality Labs) weiterhin viel Geld. Die operativen Verluste beliefen sich im Gesamtjahr auf 17,7 Milliarden Dollar, davon entfielen fast fast 5 Milliarden Dollar auf das vierte Quartal.
Zudem erklärte Konzernchef Mark Zuckerberg, dass 2025 ein wirklich großartiges Jahr für die KI-Pläne von Meta werden werde. Bis zum Ende des Jahres will das Unternehmen 60 bis 65 Milliarden Dollar in die KI-Infrastruktur investieren.
Meta Aktie Chart
Wie geht es für die Meta-Aktie weiter?
An der Börse kommen die Zahlen und die weiteren Aussichten gut an. Für das erste Quartal stellte der Vorstand Umsätze von 39,5 bis 41,8 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt mit 41,73 Milliarden Dollar gerechnet.
Die Aktie hat damit gute Chancen ihren Anstieg fortzusetzen. Die Analysten von Jefferies bekräftigten in einer ersten Reaktion ihre Kaufempfehlung und erhöhten das Kursziel von 715 auf 810 Dollar. Die Experten von Cannacord sehen sogar Kurssteigerungspotenzial bis 825 Dollar.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.