Merck KGaA: Das steckt hinter dem potenziellen 3,5-Milliarden-Deal!

Merck KGaA will SpringWorks für 3,5 Mrd. $ übernehmen. Der Kurs zieht an – doch was steckt strategisch und finanziell hinter dem Deal?

Auf einen Blick:
  • Merck verhandelt über Übernahme des US-Biotechunternehmens SpringWorks Therapeutics
  • Deal soll rund 3,5 Mrd. $ kosten und Krebsportfolio stärken
  • Aktie reagiert mit Kursplus, Analysten sehen strategischen Fit

Merck KGaA steht offenbar vor einer der größten Pharmaübernahmen der letzten Jahre – und das mitten in einem turbulenten Marktumfeld. Wie das Wall Street Journal exklusiv berichtet, verhandelt der Darmstädter Konzern über eine Übernahme des US-Biotechunternehmens SpringWorks Therapeutics zum Preis von rund 3,5 Milliarden US-Dollar. Eine Einigung könnte bereits am Montag erfolgen – sofern keine Stolpersteine mehr auftauchen.

Worum geht es? Ein seltener Tumor, ein Milliardenpotenzial

SpringWorks wurde 2017 als Spin-off von Pfizer gegründet und hat sich auf Therapien gegen seltene Tumorerkrankungen spezialisiert. Im Portfolio: Ogsiveo, ein in den USA bereits zugelassenes Mittel gegen sogenannte Desmoidtumoren – seltene, aber aggressiv wachsende Weichteiltumoren.

Analysten von JPMorgan sehen für Ogsiveo ein Umsatzpotenzial von über einer Milliarde Dollar pro Jahr – ein echtes Zugpferd in einem Nischenmarkt mit hoher medizinischer Notwendigkeit. Genau hier setzt Merck an: Die Pharmasparte sucht neue Wachstumsträger, nachdem mehrere eigene Hoffnungsträger in der klinischen Entwicklung gescheitert waren.

Warum jetzt? Timing, Marktklima – und politische Unsicherheiten

Bereits im Februar hatte Merck die fortgeschrittenen Gespräche bestätigt. Danach wurde es still – und SpringWorks verlor an Börsenwert. Nun kommt die Bewegung zurück: Die Aktien des US-Unternehmens sprangen nach Bekanntwerden des Berichts um 9 % nach oben. Merck-Papiere legten im frühen Handel 1,04 % zu.

Bemerkenswert: Das Ganze spielt sich vor dem Hintergrund anhaltender Unsicherheiten ab – unter anderem durch Trumps schwelenden Zollkonflikt, der global für Zurückhaltung sorgt. Merck trotzt dem Klima – und zeigt mit dem potenziellen Deal, dass strategischer Ausbau Priorität hat.

Reaktion der Märkte: Positiv, aber verhalten

Der Börse gefällt’s – zumindest moderat. Merck signalisiert mit dem Deal nicht nur Wachstumswillen, sondern auch Kapitaldisziplin. Rund 3,5 Milliarden Dollar erscheinen im Verhältnis zur Marktkapitalisierung von knapp 60 Milliarden als gut verkraftbar.

Zudem hatten Händler zuvor mit einem Preis von bis zu 5 Milliarden gerechnet – die aktuell diskutierten 47 Dollar pro Aktie gelten als „vernünftig“.

Was steckt strategisch dahinter?

Merck verfolgt einen klaren Plan:

  • Stärkung der Onkologie – ein Bereich mit hohem Wettbewerb und großem Marktpotenzial
  • Zugang zu zugelassenem Produkt – keine langwierige Entwicklung nötig
  • Fokus auf seltene Erkrankungen – mit Preissetzungsmacht und Marktnischen

CEO Belén Garijo hatte bereits angekündigt, dass Zukäufe integraler Bestandteil der Strategie seien – insbesondere im Life-Science-Segment.

Ein Blick zurück: Mercks letzte große Deals

Die letzte große Übernahme stemmte Merck 2019 mit dem Kauf von Versum Materials (Halbleiterzulieferer). Der größte Coup der jüngeren Unternehmensgeschichte war 2015 die Übernahme von Sigma-Aldrich – damals ein Milliardenkauf zur Stärkung des Laborgeschäfts.

Der SpringWorks-Deal wäre also der erste große Pharma-Zukauf seit Jahren – und ein starkes Signal an die Branche und die Kapitalmärkte, dass Merck mehr sein will als ein ruhiger Wert im DAX.

Offene Fragen: Was kommt nach der Übernahme?

Noch ist nichts unterschrieben. Der Deal hängt laut WSJ an Details – und könnte kurzfristig noch platzen. Auch ist unklar, wie genau Merck die Integration gestalten will und ob es regulatorische Auflagen geben wird.

Doch eines ist sicher: Der Schritt würde Mercks Pharma-Sparte schlagartig aufwerten – und könnte langfristig helfen, bestehende Umsatzlücken zu schließen.

Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Merck-Analyse vom 27. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Merck. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Merck Analyse

Merck Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Merck
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Merck-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x