Mercedes-Benz-Aktie: Die Talfahrt geht weiter!

Der Auto-Titel verbucht weitere Kursverluste in schwachem Marktumfeld, ausgelöst durch Trumps Zollankündigungen und belasten die Jahresbilanz.

Auf einen Blick:
  • Kursverluste von 17 Prozent seit März-Verlaufshoch
  • Jahresgewinne vollständig eingebüßt
  • Attraktive Dividendenrendite von circa 8 Prozent
  • Niedriges KGV von etwa 5

Die Aktie von Mercedes-Benz verzeichnet am Donnerstag in einem schwachen Gesamtmarkt weitere Verluste. Nach dem nächsten Zoll-Hammer von US-Präsident Trump eröffnete das Papier am Morgen bereits deutlich tiefer, konnte das entstandene Gap aber kurz darauf wieder schließen.

Die Bären geben den Ton an

Seither sind die Bären wieder klar tonangebend und haben den Kurs inzwischen nah an das Tagestief von 52,02 Euro herangeführt. Derzeit notiert das Papier mit 2,58 Prozent im Minus. Gegenüber dem Hoch aus der ersten Märzhälfte belaufen sich die Abschläge damit auf knapp 17 Prozent.

Mercedes-Benz Aktie Chart

Durch den neuerlichen Kursrutsch sind auch die Gewinne vom Beginn des Jahres aufgezehrt. In der Year-to-Date-Bilanz weist die Aktie inzwischen ein leichtes Minus von 2,3 Prozent auf. Auf der Unterseite rücken nun die Vorjahrestiefs bei 50,75 Euro in den Fokus.

Zunehmend überverkauft

Angesichts des inzwischen überverkauften Zustandes könnte es auf diesem Niveau zu einem Bounce nach oben kommen. Ob die Aktie vor dem Hintergrund eines drohenden Handelskrieges aber zu einer Bodenbildung imstande ist, bleibt abzuwarten.

Lohnt sich die Mercedes-Benz-Aktie?

Für die Aktie spricht ganz klar die hohe Dividendenrendite von aktuell knapp 8 Prozent. Auch das KGV, das momentan bei etwa 5 liegt, zeugt von einer attraktiven Bewertung. Die schwache Geschäftsdynamik und die drohende Markteintrübung in den USA sprechen aber gegen ein Investment.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mercedes-Benz-Analyse vom 04. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Mercedes-Benz. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Mercedes-Benz Analyse

Mercedes-Benz Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Mercedes-Benz
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Mercedes-Benz-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)