Die Aktie von Mercedes-Benz verzeichnet am Donnerstag in einem schwachen Gesamtmarkt weitere Verluste. Nach dem nächsten Zoll-Hammer von US-Präsident Trump eröffnete das Papier am Morgen bereits deutlich tiefer, konnte das entstandene Gap aber kurz darauf wieder schließen.
Die Bären geben den Ton an
Seither sind die Bären wieder klar tonangebend und haben den Kurs inzwischen nah an das Tagestief von 52,02 Euro herangeführt. Derzeit notiert das Papier mit 2,58 Prozent im Minus. Gegenüber dem Hoch aus der ersten Märzhälfte belaufen sich die Abschläge damit auf knapp 17 Prozent.
Mercedes-Benz Aktie Chart
Durch den neuerlichen Kursrutsch sind auch die Gewinne vom Beginn des Jahres aufgezehrt. In der Year-to-Date-Bilanz weist die Aktie inzwischen ein leichtes Minus von 2,3 Prozent auf. Auf der Unterseite rücken nun die Vorjahrestiefs bei 50,75 Euro in den Fokus.
Zunehmend überverkauft
Angesichts des inzwischen überverkauften Zustandes könnte es auf diesem Niveau zu einem Bounce nach oben kommen. Ob die Aktie vor dem Hintergrund eines drohenden Handelskrieges aber zu einer Bodenbildung imstande ist, bleibt abzuwarten.
Lohnt sich die Mercedes-Benz-Aktie?
Für die Aktie spricht ganz klar die hohe Dividendenrendite von aktuell knapp 8 Prozent. Auch das KGV, das momentan bei etwa 5 liegt, zeugt von einer attraktiven Bewertung. Die schwache Geschäftsdynamik und die drohende Markteintrübung in den USA sprechen aber gegen ein Investment.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.