Mit der Mercedes-Benz-Aktie ging es am gestrigen Donnerstag um über zwei Prozent nach unten. Damit scheint der seit Jahresbeginn anhaltende Aufwärtstrend des Stuttgarter Autobauers endgültig zu Ende zu sein. Fielen die Jahreszahlen von Mercedes denn so enttäuschend aus?
Es geht bergab
Das kann man so sagen. Mit allen wesentlichen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen ging es im vergangenen Jahr bergab. Der Jahresumsatz sank 2024 um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sackte im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel auf 13,6 Milliarden € ab, fiel damit aber immerhin etwas besser aus als von Analysten befürchtet. Die operative Rendite des Autobauers ging damit von 12,6 auf 8,1 Prozent zurück. Für einen Premiumhersteller ein zu geringer Wert.
Doch es kommt noch schlimmer. Für das Jahr 2025 sieht das Mercedes-Management keine Besserung. Der Konzern erwartet einen weiter sinkenden Absatz und Umsatz. Auch das operative Ergebnis dürfte sich weiter verringern. Die Konzernführung geht für das laufende Jahr nur noch von einer Rendite zwischen sechs und acht Prozent aus.
Die Dividende wird gekürzt
Unter dem Strich verbuchte Mercedes-Benz ein um 28 Prozent geringeres Jahresergebnis in Höhe von 10,4 Milliarden Euro. Angesichts der sehr schwachen Geschäftsentwicklung sah sich der Stuttgarter Autobauer gezwungen, die Dividende zu kürzen. Statt 5,30 Euro je Aktie wie im Vorjahr dürfen sich Aktionäre diesmal nur über eine Gewinnausschüttung von 4,30 Euro je Anteil freuen.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.