Seit der Eröffnung im Jahr 2006 können Besucher im Mercedes-Benz Museum die umfangreiche Geschichte des deutschen Traditionskonzerns anhand interessanter Ausstellungen und historischer Fahrzeuge nacherleben. Nun melden die Stuttgarter hierzu neue Zahlen.
Mercedes Benz Museum: Auch 2024 neuer Besucherrekord
Demnach besuchten im letzten Jahr insgesamt 882.422 Gäste das Museum in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Das entspricht einem Plus von 10 % gegenüber 2023 und markiert erneut einen Besucherrekord. Die Gäste seien aus insgesamt 162 Ländern angereist – hauptsächlich aus den USA, Frankreich und China.
Am 12. September erreichte das Museum zudem einen beachtlichen Meilenstein. An dem Tag registrierte Mercedes den 13-millionsten Besucher des Museums seit 2006.
Zusatz-Turbo dank Fußball-EM
Der Konzern führt das starke Besucherwachstum 2024 auch auf die Fußball-Europameisterschaft zurück, die zum Teil in Stuttgart ausgetragen wurde. „Jetzt blicken wir mit großer Vorfreude auf die neue Sonderausstellung ‚Youngtimer‘. Ab 11. April zeigen wir Fahrzeuge aus unserer jüngeren Markengeschichte – poppig-bunt und mit viel Zeitkolorit inszeniert. Das Thema erfüllt einen häufig geäußerten Wunsch, Fahrzeugen der eigenen Kindheit und Jugend zu begegnen“, betonte Museums-Chefin Bettina Haussmann.
Zur Einordnung: Im Mercedes-Benz Museum werden mehr als 160 Fahrzeuge ausgestellt. Darunter auch einige der ältesten Automobile der Geschichte. Hinzu kommen legendäre Rennfahrzeuge und Forschungsmobile. Die Ausstellungsfläche beträgt rund 16.500 Quadratmeter und befindet sich in einem modern designten Gebäude im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.