Mercedes-Benz-Aktie: So viel wie noch nie!

Mercedes-Benz meldet einen beachtlichen Rekord. Lesen Sie hier die Details zu den neuen Zahlen, die das Renommee des Traditionskonzerns unterstreichen.

Auf einen Blick:
  • Mercedes-Benz Museum ist sehr beliebt.
  • Nun meldet der Konzern neue Besucherzahlen.
  • Demnach gab es auch 2024 einen neuen Rekord.

Seit der Eröffnung im Jahr 2006 können Besucher im Mercedes-Benz Museum die umfangreiche Geschichte des deutschen Traditionskonzerns anhand interessanter Ausstellungen und historischer Fahrzeuge nacherleben. Nun melden die Stuttgarter hierzu neue Zahlen.

Mercedes Benz Museum: Auch 2024 neuer Besucherrekord

Demnach besuchten im letzten Jahr insgesamt 882.422 Gäste das Museum in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Das entspricht einem Plus von 10 % gegenüber 2023 und markiert erneut einen Besucherrekord. Die Gäste seien aus insgesamt 162 Ländern angereist – hauptsächlich aus den USA, Frankreich und China.

Am 12. September erreichte das Museum zudem einen beachtlichen Meilenstein. An dem Tag registrierte Mercedes den 13-millionsten Besucher des Museums seit 2006.

Zusatz-Turbo dank Fußball-EM

Der Konzern führt das starke Besucherwachstum 2024 auch auf die Fußball-Europameisterschaft zurück, die zum Teil in Stuttgart ausgetragen wurde. „Jetzt blicken wir mit großer Vorfreude auf die neue Sonderausstellung ‚Youngtimer‘. Ab 11. April zeigen wir Fahrzeuge aus unserer jüngeren Markengeschichte – poppig-bunt und mit viel Zeitkolorit inszeniert. Das Thema erfüllt einen häufig geäußerten Wunsch, Fahrzeugen der eigenen Kindheit und Jugend zu begegnen“, betonte Museums-Chefin Bettina Haussmann.

Zur Einordnung: Im Mercedes-Benz Museum werden mehr als 160 Fahrzeuge ausgestellt. Darunter auch einige der ältesten Automobile der Geschichte. Hinzu kommen legendäre Rennfahrzeuge und Forschungsmobile. Die Ausstellungsfläche beträgt rund 16.500 Quadratmeter und befindet sich in einem modern designten Gebäude im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mercedes-Benz-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Mercedes-Benz. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Mercedes-Benz Analyse

Mercedes-Benz Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Mercedes-Benz
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Mercedes-Benz-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)