Mercedes-Benz-Aktie: Das ist enttäuschend!

Mercedes-Benz Aktie kämpft mit Handelspolitischen Spannungen und Trump-Effekt - Analysten bleiben trotz Kursrückgang unter 57 Euro optimistisch für Kursziel von 70 Euro

Auf einen Blick:
  • Handelspolitische Unsicherheiten belasten Automobilsektor
  • US-Handelsdefizit mit EU als Risikofaktor
  • Technische Indikatoren zeigen gemischtes Bild
  • Analysten erwarten Kursziel bei 70 Euro

Die Aktie von Mercedes-Benz verzeichnete am Dienstag einen Rückgang von etwa 0,9 Prozent und fiel damit unter die Marke von 57 Euro. Trotz des aktuellen Kursrückgangs befindet sich der Automobilhersteller weiterhin in einer kurzfristigen Erholungsphase, wobei die politischen Unsicherheiten im Zusammenhang mit Donald Trump den Kurs belasten.

Handelspolitische Spannungen belasten Automobilsektor

Die aktuelle Situation wird maßgeblich durch Donald Trumps Handelspolitik beeinflusst. Seine Strategie, mit Handelszöllen zu drohen, erweist sich als wirksames Instrument zur Beeinflussung sowohl der Märkte als auch verschiedener Regierungen. Gegenüber der Europäischen Union wurden bisher zwar noch keine konkreten Maßnahmen ergriffen, jedoch steht diese Option weiterhin im Raum.

Handelsdefizit im Fokus der US-Politik

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Als Begründung für mögliche Zölle führt Trump das hohe Handelsdefizit der USA an. Während sich die Handelsbilanz mit China in den vergangenen zehn Jahren verbesserte, weitete sich das Defizit gegenüber der EU aus. Diese Entwicklung könnte insbesondere die deutsche Automobilindustrie treffen, was sich in der verhaltenen Kursentwicklung von Mercedes-Benz widerspiegelt.

Technische Analyse zeigt gemischtes Bild

Aus technischer Sicht präsentiert sich die Mercedes-Benz-Aktie weiterhin in einem kurzfristigen Aufwärtstrend. Die wichtigen gleitenden Durchschnitte GD38 und GD50 wurden um etwa vier Prozent überschritten. Auch der GD100 wurde überkreuzt, wobei der Vorsprung aktuell schmilzt und eine kritische Phase erreicht hat. Die kommenden Handelstage dürften richtungsweisend sein.

Positive Analysteneinschätzungen

Trotz der aktuellen Herausforderungen bleiben Marktexperten optimistisch. Die Analysten rechnen damit, dass die Mercedes-Benz-Aktie in den kommenden Monaten die 70-Euro-Marke erreichen könnte.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mercedes-Benz-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Mercedes-Benz. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Mercedes-Benz Analyse

Mercedes-Benz Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Mercedes-Benz
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Mercedes-Benz-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)