Mercedes-Benz-Aktie: China wird zum Überlebenskampf

Mercedes-Benz kämpft in China um Marktanteile. Neue Modelle, politische Forderungen und eine milliardenschwere Transformation prägen die Strategie.

Auf einen Blick:
  • Mercedes startet größte Produktoffensive der Firmengeschichte mit Fokus auf China
  • Vorstandschef Källenius fordert faire Lösungen im EU-China-Zollstreit
  • Trotz Fortschritten bleiben deutsche E-Autobauer in China deutlich hinter der Konkurrenz zurück

Mercedes-Benz steht vor gewaltigen Herausforderungen – und setzt alles daran, auf dem wichtigsten Automarkt der Welt nicht den Anschluss zu verlieren. Eine Woche voller China-Schlagzeilen zeigt: Für den Premiumhersteller geht es um nichts weniger als die eigene Zukunft.

Kampfansage aus Shanghai: Mercedes startet die größte Produktoffensive seiner Geschichte

Auf der Automesse in Shanghai präsentierte Mercedes-Benz nicht nur neue Modelle, sondern auch einen neuen Kurs. Vorstandschef Ola Källenius spricht von einer „Jahrhunderttransformation“, die durch Digitalisierung, emissionsfreie Antriebe und automatisiertes Fahren getrieben wird. Der Auftakt: ein speziell für China entwickelter CLA in Langversion – Startschuss für die umfangreichste Produktoffensive der nächsten drei Jahre​.

Der chinesische Markt wird zum Härtetest

China bleibt der wichtigste Einzelmarkt für Mercedes – doch die Luft wird dünner. Lokale Hersteller wie BYD oder Geely setzen die deutschen Marken mit günstigeren, technikstarken Modellen massiv unter Druck. Zudem verunsichert das Konsumklima: Chinas Verbraucher zeigen sich seit zwei Jahren extrem sparsam. Mercedes-Chef Källenius mahnt deshalb: Investieren auf höchstem Niveau – und gleichzeitig schwäbische Effizienz neu definieren​.

Zollstreit belastet zusätzlich – Mercedes setzt auf Verhandlungen

Auch die politischen Rahmenbedingungen erschweren das Geschäft. Källenius forderte auf der Messe eine „gerechte Lösung“ im Zollstreit zwischen der EU und China. Reine Zollbarrieren hält er für das „primitivste Instrument“. Statt Abschottung plädiert er für faire Wettbewerbsbedingungen und offene Märkte – ein Signal an Brüssel und Peking​.

Mercedes-Benz Aktie Chart

Elektro-Offensive mit Lokalkolorit

Mercedes-Benz zeigt, dass der Konzern die Lektion „In China für China“ verinnerlicht hat. Mit Konzeptfahrzeugen wie der elektrischen Luxuslimousine „Vision V“ will Mercedes den Geschmack der chinesischen Kunden treffen: Lounge-Sitze, Kino-Feeling und Hightech-Infotainment sind Pflicht. Die Serienproduktion einiger Modelle soll direkt in China starten​.

Aufholjagd im härtesten Markt der Welt

Jahrelang verschliefen deutsche Autobauer die Welle der Elektromobilität in China. Heute müssen sie aufholen – schnell und konsequent. Experten loben inzwischen die Fortschritte, etwa bei Software und Digitalisierung. Dennoch bleibt der Marktanteil deutscher E-Autos verschwindend gering: Mercedes kommt gerade einmal auf 0,5 Prozent​.

Starke Konkurrenz und neue Spielregeln

Hinzu kommt: Nach einem tödlichen Unfall mit einem Xiaomi-Auto hat China die Regeln für autonomes Fahren verschärft. Viele Hersteller rudern bei ihren Versprechen zurück – ein möglicher Vorteil für Mercedes, dessen Image für Sicherheit und Verlässlichkeit steht. Gleichzeitig tobt auf dem E-Automarkt ein gnadenloser Preiskampf, in dem nicht alle Hersteller überleben werden​.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mercedes-Benz-Analyse vom 27. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Mercedes-Benz. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Mercedes-Benz Analyse

Mercedes-Benz Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Mercedes-Benz
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Mercedes-Benz-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x