Medios-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie schwierig wird das Jahr 2023, die Medios-Aktie jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Medios – Pharmaunternehmen im Specialty Pharma-Bereich
  • Beim Unternehmen zeigt sich die fundamentaler Lage als solide.
  • Aus charttechnischer Sicht liegt derzeit noch ein Bärenmarkt vor.

Medios, ein Spezialpharmaunternehmen, steht am Beginn eines schwierigen Jahres aufgrund einer verschärften Preisregulierung für bestimmte Medikamente. Der CEO, Matthias Gärtner, prognostiziert für 2025 ein EBITDA-Minus von 6,6 Millionen Euro gegenüber 2022. Das Unternehmen arbeitet derzeit an einer neuen Strategie und will mittelfristig durch Übernahmen und Expansion ins Ausland wachsen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Medios-Aktie jetzt zu kaufen.

Um festzustellen, ob eine Investition sinnvoll ist, untersucht ein Analyst verschiedene Faktoren. Zunächst wird die fundamentale und technische Situation betrachtet. Anschließend werden die Schätzungen der Analysten und die Aktionärsstruktur des Unternehmens geprüft. Werfen wir nun einen Blick auf Medios .

Medios – Pharmaunternehmen im Specialty Pharma-Bereich

Die Medios AG liefert zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Spezialarzneimittel hauptsächlich in Deutschland. Das Unternehmen ist in den Segmenten Pharmaceutical Supply und Patient-Specific Therapies tätig. Das Segment Pharmaceutical Supply bietet Produkte für die Bereiche Onkologie, Neurologie, Autoimmunologie, Ophthalmologie, Infektiologie und Hämophilie an.

Das Segment Patientenspezifische Therapien stellt im Auftrag von Apotheken Medikamente für Patienten her. Zu diesem Segment gehören Zytostatika-Infusionspräparate, Antikörpertherapien, virostatische und antibiotische Medikamente, parenterale Ernährungslösungen und Prüfpräparate. Die Medios AG wurde 2016 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin, Deutschland.

Wertpapier: Medios-Aktie
Branche: Medizinischer Vertrieb
Webseite: https://www.medios.ag
ISIN: DE000A1MMCC8

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

21. August 2024 | Medios-Aktie: 10.000 neue Aktien gekauft! - Die Medios-Aktie zeigt sich rund um die Zahlenvorlage weiterhin schwankungsanfällig. Diese Schwankungen hat sich nun ein Insider zunutze gemacht, um neue Medios-Aktien zu erwerben. Interessierte Anleger sollten auf solche Meldungen achten, da Insider das Potenzial des Unternehmens oft am besten einschätzen können. [stock_tradingview_advance_chart] Vorstandsmitglied Constantijn van Rietschoten hat insgesamt 10.000 neue Aktien zu einem Durchschnittskurs von 16,28 Euro gekauft. Der… Quelle: Finanztrends

27. October 2023 | Medios-Aktie: Ist das wirklich realistisch? - Vor zehn Tagen war die Aktie von Medios noch am Boden. Die Papiere des Berliner Pharmaunternehmens markierten bei einem Kurs von 13,34 Euro im Xetra-Handel den tiefsten Stand seit Jahren. Doch mittlerweile hat sich das Bild aufgehellt: Nach einer deutlichen Verbesserung bereits in der Vorwoche - und einer erneuten Korrektur - sprang die Medios-Aktie am Dienstag von 14,02 bis auf… Quelle: Finanztrends

6. October 2023 | Medios-Aktie: Allein es fehlt der Glaube! - Medios enttäuschte die Anleger vor nicht ganz zwei Monaten mit einem spürbaren Rückgang beim Gewinn je Aktie, was an der Börse den ohnehin bestehenden Abwärtstrend nur weiter verstärkte. Nun sagt man, dass an den Märkten die Zukunft und nicht die Vergangenheit gehandelt wird. Das Management blickt auch recht optimistisch in die kommenden Monate. In Aussicht gestellt wurde ein starkes zweites… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Martin Hesse hält die größte Position. Sonst lassen sich allerdings regelmäßig die größten Vermögensverwaltungen der Welt als Aktionäre finden. Derzeit sind sie nicht in der Medios-Aktie investiert. Möglicherweise entscheiden sich die Big-Player später dazu, zu kaufen. Die Medios-Aktie jetzt wirklich kaufen?

NameAktien%
Martin Hesse4 693 00019,7%
Tangaroa Management GmbH4 288 73418,0%
SEB Investment Management AB (Denmark)1 056 8484,44%
Skandinaviska Enskilda Banken AB (Denmark)723 5383,04%
Allianz Global Investors GmbH714 1313,00%
Paladin Asset Management Investmentaktiengesellschaft TGV647 7002,72%
Allianz Global Investors GmbH (France)520 0802,18%
Mandatum Life Sijoituspalvelut Oy487 8722,05%
Lupus alpha Asset Management AG401 5001,69%
Swedbank Robur Fonder AB335 0001,41%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Medios aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die Medios-Aktie zu kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 9,40 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 2,03 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 0,41 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 8,98 %
  • KUV < 10 KUV = 0,16
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 45,40 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 68,29
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
3 | 8
PUNKTE
Medios Aktien Rating vom 24.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Medios-Aktie?

Was sagen die Analysten zu Medios ? Derzeit liegen ganze 5 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „Buy“. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Medios-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (1) und Strong Buy (4). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (0) sowie Strong Sell (0).

Dass Anleger halten sollen, meinen 0 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 65,00 EUR. Aktuell ist ein Preis von 12,44 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Medios-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Medios-Aktie

Bei Medios müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 11.911,51 € zu finden, während das Allzeittief bei 0,05 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 18,10 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 11,46 € zu finden. Derzeit handelt die Medios-Aktie bei 12,44 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Bärenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Medios-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Medios kommt Johnson & Johnson ins Blickfeld. Johnson & Johnson und seine Tochtergesellschaften erforschen und entwickeln, produzieren und vertreiben weltweit verschiedene Produkte im Gesundheitsbereich. Das Segment Consumer Health des Unternehmens bietet Babypflegeprodukte unter den Marken JOHNSON’S und AVEENO Baby; Mundpflegeprodukte unter der Marke LISTERINE.

Dann ist noch Abbott Laboratories zu erwähnen. Abbott Laboratories erforscht, entwickelt, produziert und vertreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften weltweit Gesundheitsprodukte. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Etablierte pharmazeutische Produkte, diagnostische Produkte, Ernährungsprodukte und medizinische Geräte. Das Segment etablierte pharmazeutische Produkte bietet generische Arzneimittel für die Behandlung von exokriner Pankreasinsuffizienz, Reizdarmsyndrom oder Gallenkrampf, intrahepatischer Cholestase oder depressiven Symptomen.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Medios noch Roche gesehen werden. Die Roche Holding AG ist im Pharma- und Diagnostikgeschäft in der Schweiz, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Österreich, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Belgien und international tätig. Das Unternehmen bietet pharmazeutische Produkte für die Behandlung von Onkologie, Neurowissenschaften, Infektionskrankheiten, Immunologie, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen.

An dieser Stelle eine Trendanalyse für Medios

  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
  • Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der Medios-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.

Die Auswertung der Trendanalyse

Lassen Sie uns einen Blick auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse werfen. Von insgesamt 30 gemessenen Kriterien sind 4 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 13.33 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Medios-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Medios-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die Medios-Aktie : „Warten“. Schauen Sie im nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Medios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Medios-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Medios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Medios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Medios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Medios-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Medios. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Medios Analyse

Medios Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Medios
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Medios-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x