Mastercard revolutioniert digitale Zahlungen mit One Credential – Remitly wächst im digitalen Überweisungsmarkt

Mastercard revolutioniert digitale Zahlungen mit One Credential – Remitly wächst im digitalen Überweisungsmarkt

Auf einen Blick:
  • Mastercard erneut vorne!
  • Was kommt als nächstes?
  • Remitly - ist der hype gerechtfertigt?
  • Was kommt als nächstes?

Mastercard revolutioniert digitale Zahlungen mit One Credential – Remitly wächst im digitalen Überweisungsmarkt

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zu einer neuen Ausgabe von Money Trail! Jeden Samstag teile ich mit Ihnen die spannendsten Aktien- und Finanzstorys der Woche.

Name ist Felix Baarz, und ich bin seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalist tätig. Mit meiner Erfahrung als Reporter für internationale Finanzmärkte, unter anderem von der Wall Street in New York, möchte ich Ihnen fundierte Einblicke und Orientierung in einer immer komplexeren Finanzwelt bieten. Mein Ziel ist es, Ihnen komplexe Themen einfach und klar zu erklären, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können.

Heute werfen wir einen Blick auf Mastercard und deren neue digitale Zahlungslösung One Credential sowie auf das FinTech-Unternehmen Remitly, das stark von der digitalen Remittances-Welle profitiert.

Mastercard launcht One Credential – Die Zukunft des digitalen Bezahlens?

Der Finanzriese Mastercard hat mit One Credential eine neue digitale Zahlungslösung eingeführt, die eine Revolution im Zahlungsverkehr darstellen könnte.

Mastercard Aktie Chart

Diese innovative Plattform ermöglicht es Verbrauchern, verschiedene Zahlungsmethoden – darunter Debit-, Kreditkarten, Buy-Now-Pay-Later (BNPL) sowie Prepaid-Optionen – in einer einzigen digitalen Identität zu vereinen.

Warum ist das wichtig? Mit One Credential können Nutzer ihre Zahlungspräferenzen individuell anpassen. Kleinere Einkäufe unter 100 Euro könnten beispielsweise direkt vom Girokonto abgebucht werden, während höhere Beträge über die Kreditkarte oder in Raten bezahlt werden. Diese Flexibilität gibt Verbrauchern mehr Kontrolle über ihre Finanzen und macht das Bezahlen nahtloser als je zuvor.

Welche Auswirkungen hat das? Mastercard hat bereits Partnerschaften mit mehreren großen Banken und Technologieunternehmen geschlossen, darunter Bendigo und Adelaide Bank, Wio Bank, Marqeta, Galileo und Lithic. Die Plattform ist bereits in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Wio Bank live gegangen und soll in Zukunft auch für kleine Unternehmen verfügbar sein.

Was kommt als Nächstes? Diese Entwicklung zeigt einen klaren Trend in der Branche: Die Nachfrage nach personalisierten Zahlungserfahrungen steigt rapide an. Mastercard geht davon aus, dass rund 70 % der Konsumenten künftig noch personalisiertere Bezahllösungen erwarten. Auch Visa ist mit einer ähnlichen Lösung namens Flexible Credential am Start.

Die Zahlungsindustrie dürfte sich in den kommenden Jahren stark wandeln. Wir könnten mehr Wettbewerb bei Technologien zur Zahlungssteuerung sehen, Banken müssen ihre digitale Strategie anpassen, und auch kleine Unternehmen profitieren von optimierten Zahlungsprozessen.

Remitly – Ein aufstrebender Gewinner im digitalen Geldtransfer

Ein weiteres Unternehmen, das gerade hohe Wellen schlägt, ist Remitly. Das FinTech-Unternehmen spezialisiert sich auf digitale Geldüberweisungen und hat kürzlich starke Quartalszahlen präsentiert.

Mastercard Aktie Chart

Die Zahlen im Überblick

  • Umsatz im vierten Quartal 2024: 352 Mio. USD (+33 % im Vergleich zum Vorjahr)
  • Gesamtjahresumsatz 2024: 1,26 Mrd. USD (+34 % im Vergleich zum Vorjahr)
  • Wachstum der aktiven Kunden: +32 % auf 7,8 Mio.
  • Sendervolumen: +39 % auf 15,4 Mrd. USD
  • Nettogewinn: Verlust wurde von 117,8 Mio. USD (2023) auf 37 Mio. USD (2024) reduziert
  • Angepasster EBITDA für Q4 2024: 43,7 Mio. USD

Diese Zahlen zeigen, dass Remitly seine Marktposition in der 780 Milliarden USD schweren Remittance-Industrie stetig ausbaut. Besonders beeindruckend ist die steigende Profitabilität: Im dritten Quartal 2024 erreichte Remitly sogar erstmals GAAP-Profitabilität.

Warum ist Remitly so erfolgreich?

  • Hohe Kundentreue: 87 % der Nutzer bleiben der Plattform treu
  • Effiziente Technologie: 95 % der Transaktionen werden ohne Kundenservice abgeschlossen
  • Skalierbares Netzwerk: Zugang zu über 5.100 Transferkorridoren und 5 Milliarden Bankkonten
  • Starke Unit Economics: Das LTV/CAC-Verhältnis liegt bei etwa 6x, was auf eine effiziente Kundengewinnung hinweist

Herausforderungen und Risiken

Natürlich gibt es auch Risiken. Die Konkurrenz durch etablierte Anbieter wie Western Union und neue FinTechs wie Wise ist groß. Zudem könnten regulatorische Hürden in verschiedenen Ländern das Wachstum bremsen. Währungsschwankungen könnten sich ebenfalls negativ auf die Margen auswirken.

Blick in die Zukunft

Trotz dieser Herausforderungen bietet Remitly ein attraktives Wachstumspotenzial. Das Unternehmen hat derzeit weniger als 3 % Marktanteil im globalen Remittance-Markt – es gibt also noch viel Raum für Expansion. Remitly plant, seine Plattform weiter zu optimieren und in künftige Technologien wie KI und maschinelles Lernen zu investieren, um die Effizienz zu steigern.

Fazit: Sollte man Remitly auf dem Radar haben?

Alles in allem scheint Remitly ein spannender Player im digitalen Zahlungsverkehr zu sein. Die starke Umsatzentwicklung, das verbesserte Profitabilitätsprofil und die anhaltende Digitalisierung der Branche könnten Remitly zu einer interessanten Investmentmöglichkeit machen.

Was denken Sie? Wird Remitly sich langfristig durchsetzen? Lassen Sie es mich und denken Sie daran:

Wissen ist der Schlüssel, um in einer komplexen Welt die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Ich wünsche Ihnen ein wunderbares Wochenende!

Herzlichst,

Ihr Felix Baarz

Mastercard-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mastercard-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Mastercard-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mastercard-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mastercard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mastercard-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Mastercard. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Mastercard Analyse

Mastercard Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Mastercard
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Mastercard-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)