Nachdem Donald Trumps neue Zollankündigungen Anfang April weltweit für Unruhe gesorgt haben, zeigen sich die Kryptowährungen überraschend stabil. Bitcoin, XRP und Ether konnten am Dienstag spürbar zulegen – und schneiden damit aktuell besser ab als viele Aktienindizes.
Bitcoin zeigt Stärke im Abschwung
Noch vor wenigen Tagen fiel der Bitcoin-Kurs auf ein Wochentief bei knapp 74.800 US-Dollar. Doch seitdem hat sich die Leitwährung kräftig erholt: Am Dienstagmorgen liegt der Kurs laut CoinDesk-Daten wieder bei rund 79.500 US-Dollar – ein Plus von sechs Prozent binnen 24 Stunden.
Damit liegt Bitcoin zwar immer noch etwa 6,5 % unter dem Niveau vor Trumps Zolloffensive am sogenannten „Liberation Day“ (2. April). Doch im Vergleich zum S&P 500 und dem Nasdaq, die seitdem jeweils rund 11 % verloren haben, steht Bitcoin relativ stabil da.
Bitcoin/U.S. Dollar Chart
Altcoins legen sogar noch stärker zu
Noch dynamischer verläuft die Erholung bei den Altcoins. XRP, die Kryptowährung von Ripple, kletterte um 11 % auf 1,87 US-Dollar. Auch Ether (ETH) legte kräftig zu und notierte zuletzt bei 1.567 US-Dollar – ein Tagesplus von über 7 %.
Solche Kursbewegungen sind typisch für Altcoins, die stärker auf Marktstimmungen reagieren als Bitcoin. Doch auch sie profitieren offenbar von der kurzfristigen Erholung und der Hoffnung auf Stabilisierung an den Finanzmärkten.
Krypto als neue Krisenwährung?
Dass Bitcoin sich besser hält als klassische Aktien, ist kein Zufall. Immer mehr Investoren sehen in der Kryptowährung nicht nur ein spekulatives Asset, sondern eine Alternative zu den traditionellen Märkten – besonders in Zeiten geopolitischer Spannungen.
Diese Einschätzung spiegelt sich in der Kursentwicklung wider: Während Aktien in einen Abwärtstrend geraten sind, zeigt Krypto Widerstandskraft – wenn auch nicht ohne Schwankungen.
Blick auf die Börsenlandschaft
Gleichzeitig signalisieren Futures auf den S&P 500 und Nasdaq 100 am Dienstag eine erste leichte Gegenbewegung. Beide lagen im vorbörslichen Handel rund 1,4 % im Plus. Auch in Europa und Asien zeigt sich Erholung: Der Stoxx 600 sowie der Hang Seng Index in Hongkong notierten ebenfalls im grünen Bereich.
Ob es sich dabei nur um eine technische Reaktion handelt oder eine echte Trendwende bevorsteht, bleibt offen. Sicher ist: Krypto steht aktuell deutlich besser da als viele erwartet hätten.
Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.