Besonders gut sind die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 bei Manz ja nicht angekommen – der Blick auf den Aktienkurs zeigt jedenfalls keine auffälligen positiven Impulse. Eher im Gegenteil: Zuletzt sah es eher so aus, als ob die Notierung nochmal das Zwischentief von Anfang Februar im Bereich von ca. 21,80 Euro (Xetra-Handel) testen will. Die vorläufigen Zahlen waren indes nicht schlecht – immerhin wurde die Umsatz- und Ergebnisprognose von Manz für 2018 erreicht. Und das ist in Zeiten, in denen diverse Unternehmen die eigenen Prognosen im Hinblick auf 2018 nicht erreicht haben, immerhin etwas.
Manz: Am 28. März 2019 soll es eine detaillierte Prognose für das Geschäftsjahr 2019 geben
Vielleicht hat einige aber auch enttäuscht, dass es von Manz noch keine aussagekräftige Prognose im Hinblick auf das laufende Geschäftsjahr 2019 gab. Im Hinblick auf das laufende Geschäftsjahr hieß es vom Manz-Finanzvorstand unter anderem, Zitat: „2019 wollen wir natürlich dort weitermachen, unseren Umsatz erneut steigern und das Ergebnis weiter verbessern“. Doch genauere Angaben zur Höhe des geplanten Wachstums gab es – noch – nicht. Eine „detaillierte Prognose“ soll es indes am 28. März 2019 geben, wenn das Unternehmen den vollständigen Geschäftsbericht 2018 veröffentlichen möchte.
Manz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Manz-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Manz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Manz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.