Mantra-Coin stürzt ab – was hinter dem Krypto-Drama steckt

Ein plötzlicher Kurssturz bei der Kryptowährung OM führte zu Vertrauensverlust, nachdem Milliardenwerte innerhalb kürzester Zeit vernichtet wurden.

Auf einen Blick:
  • OM-Coin verliert innerhalb von 90 Minuten über 90 % an Wert
  • Massive Verkaufswelle – Team verweist auf Zwangsliquidationen bei Börsen
  • Community sieht Parallelen zu früheren Krypto-Skandalen wie Terra Luna

Milliarden verpufft – der Mantra-Crash erschüttert den Kryptomarkt

Noch vor wenigen Monaten galt Mantra als strahlender Hoffnungsträger im Bereich tokenisierter Real-World-Assets (RWA). Nun sorgt ein dramatischer Kurssturz des hauseigenen Tokens OM für Fassungslosigkeit. Innerhalb von nur 90 Minuten fiel der Kurs von rund 6 US-Dollar auf knapp 50 Cent. Über 5 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung waren schlagartig vernichtet.

Vertrauensbruch oder technischer Unfall?

Der Auslöser: Laut dem Mantra-Team sollen sogenannte „reckless liquidations“ – also rücksichtslose Zwangsverkäufe durch zentrale Börsen – den Absturz ausgelöst haben. Mitgründer John Patrick Mullin wies Insiderverkäufe von sich. Das Team selbst habe keinen einzigen Token verkauft, so die offizielle Lesart. Kritiker sehen das anders: Auffällige On-Chain-Transfers von OM-Coins im Millionenbereich zu OKX und Binance werfen unangenehme Fragen auf.

Mantradao/USD Chart

Telegram gelöscht, AirDrop-Vertrauen verspielt

Zusätzliche Brisanz lieferte das Verhalten des Teams nach dem Crash. Die Telegram-Gruppe wurde deaktiviert, AirDrop-Teilnehmer fühlten sich durch Blacklisting betrogen, und gleichzeitig wurden Tokenomics ohne Community-Konsens verändert. Anleger fühlten sich an frühere Skandale erinnert – Luna, FTX, you name it.

Der Preis der Intransparenz

Auch wenn das Projekt Partnerschaften mit Branchengrößen wie Google Cloud und Dubais DAMAC Group vorweisen kann: Solche Kooperationen nützen wenig, wenn das Vertrauen der Community schwindet. Noch dazu klaffte zwischen dem Total Value Locked (TVL) von 13 Millionen und der Fully Diluted Valuation (FDV) von fast 10 Milliarden US-Dollar ein gewaltiges Missverhältnis – ein weiteres Warnsignal, das viele übersehen haben.

Zwangsliquidationen im Bärenmarkt

Was tatsächlich passierte, bleibt unklar. Fakt ist: In einer Phase dünner Liquidität wurden OM-Futures im Wert von über 50 Millionen Dollar liquidiert. Der Open Interest rauschte in den Keller. Ob das nur ein technisches Problem oder der Tropfen war, der das Vertrauen überlaufen ließ, spielt für viele Investoren keine Rolle mehr – das Geld ist weg.

MANTRA DAO-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MANTRA DAO-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten MANTRA DAO-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MANTRA DAO-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MANTRA DAO: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre MANTRA DAO-Analyse vom 15. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu MANTRA DAO. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

MANTRA DAO Analyse

MANTRA DAO Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu MANTRA DAO
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose MANTRA DAO-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x