Die Aktie von Mainz Biomed hat zuletzt stark nachgegeben und befindet sich derzeit auf einem neuen Tiefstand. Anleger zeigen sich zunehmend verunsichert, denn die Prognose für das Unternehmen bleibt durchwachsen. Nach dem jüngsten Rückschlag wirkt das Papier spekulativ und riskant. Die mittelfristige Entwicklung hängt nun stark von konkreten Fortschritten bei der Produktentwicklung und regulatorischen Entscheidungen ab. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Mainz Biomed-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist nun also ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Mainz Biomed überhaupt?
Mainz Biomed – molekulargenetisches Krebsdiagnoseunternehmen
Mainz Biomed N.V. entwickelt und vertreibt in-vitro-diagnostische Tests für die Krebsfrüherkennung in den Vereinigten Staaten.
Das Unternehmen bietet ColoAlert an, einen molekulargenetischen Stuhltest zur Diagnose von Darmkrebs. Außerdem entwickelt es PancAlert, einen stuhlbasierten Screeningtest zur Erkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Es hat eine Kooperationsvereinbarung mit Thermo Fisher Scientific Inc. für die Entwicklung von Darmkrebs-Screening-Produkten.
Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat seinen Sitz in Mainz, Deutschland.
Wertpapier: Mainz Biomed-Aktie
Branche: Diagnostik und Forschung
Webseite: https://mainzbiomed.com
ISIN: NL0015000LC2
Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Mainz Biomed-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Mainz Biomed aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.
Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die Mainz Biomed-Aktie zu kaufen.
Mainz Biomed-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze 1 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Hold “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Mainz Biomed-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 0 ).
Jetzt nichts tun? 1 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel für die weiteren 12 Monate sehen die Experten bei rund 2,00 Dollar . Der aktuelle Preis ist bei zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Mainz Biomed-Aktie
Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technischer Analyse eine Prognose erstellen, ob er Aktien des Unternehmens Mainz Biomed kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.
Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 1.110,40 Dollar und 52-Wochenhoch bei 39,20 Dollar . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 2,93 Dollar sowie dem 52-Wochentief von 2,93 Dollar zu finden. Der aktuelle Kurs der Mainz Biomed-Aktie liegt bei . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!
Das sind die Konkurrenten
In direktem Wettbewerb stehen die Mainzer Krebsfrüherkennungs-Spezialisten mit dem US-amerikanischen Konkurrenten Exact Scienes. Exact Sciences Corp. ist ein Molekulardiagnostikunternehmen, das sich auf die Erkennung von Krebs im Frühstadium spezialisiert hat. Der Fokus des Unternehmens lag zunächst auf der Früherkennung und Vorbeugung von Dickdarmkrebs. Hierfür brachte das Unternehmen 2014 den Erkennungstest Cologuard auf den Markt. Den ersten Stuhl-DNA-Test für Dickdarmkrebs.
Ein weiterer Konkurrent im Bereich der Herstellung von molekulargenetischen Diagnoselösungen ist das Unternehmen Immunic Inc. Es handelt sich dabei um ein biopharmazeutisches Unternehmen im klinischen Stadium, welches sich auf die Entwicklung von oralen Therapien zur Behandlung von chronischen Entzündungs- und Autoimmunkrankheiten spezialisiert hat.
Zudem steht Mainz Biomed in Konkurrenz mit der Hain Lifescience GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Tübingen ist Hersteller und Vertreiber von In-vitro-Diagnostika. Hauptsächlich spezialisiert hat sich das deutsche Unternehmen auf die Herstellung molekulargenetischer Testsysteme und Geräte zum Nachweis gefährlicher Krankheitserreger oder erblich bedingter Erkrankungen. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1986 gegründet, ursprünglich als Versandhandel für Laborbedarf. In den letzten 30 Jahren hat es sich jedoch kontinuierlich weiterentwickelt.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Mainz Biomed-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine aussagekräftige Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
- Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der Mainz Biomed-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur einer steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Das muss sich definitiv ändern!
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
Die Auswertung der Trendanalyse
Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 5 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 16.67 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Mainz Biomed-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Mainz Biomed-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die Mainz Biomed-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Warten“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie daher gerne nächsten Monat wieder vorbei.
Mainz Biomed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mainz Biomed-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Mainz Biomed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mainz Biomed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.