A.P. Moller-Maersk, eines der größten Logistik- und Schifffahrtsunternehmen der Welt, hat seine Gewinnprognose für das Jahr 2025 erneut angehoben. Nach starken Ergebnissen im dritten Quartal und einer weiterhin robusten Nachfrage auf dem Containermarkt erwartet Maersk nun ein EBITDA von 11 bis 11,5 Milliarden US-Dollar, was deutlich über der vorherigen Prognose von 9 bis 11 Milliarden US-Dollar liegt. Zudem wurde das operative EBIT auf 5,2 bis 5,7 Milliarden US-Dollar nach oben korrigiert, was das Vertrauen des Unternehmens in die verbleibenden Monate des Jahres widerspiegelt.
Maersk: Ein globaler Riese in der Logistik
Maersk ist weltweit führend im Bereich Seefracht und Logistik und spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Lieferkette. Als ein Unternehmen, das Millionen von Containern jährlich transportiert, beeinflussen geopolitische und wirtschaftliche Entwicklungen seine Geschäftszahlen erheblich. Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre hat sich das Unternehmen als widerstandsfähig erwiesen und profitiert von der wieder ansteigenden globalen Nachfrage nach Frachtkapazitäten.
A.P. Moller-Maersk Aktie Chart
Starke Quartalszahlen dank anhaltender Marktnachfrage
Im dritten Quartal 2025 konnte Maersk ein vorläufiges EBITDA von 4,8 Milliarden US-Dollar und einen Umsatz von 15,8 Milliarden US-Dollar verbuchen, was die Erwartungen der Analysten deutlich übertraf. Diese positiven Zahlen sind das Ergebnis einer Kombination aus einem starken globalen Containerverkehr und anhaltenden Störungen im Roten Meer, die die Frachtraten hochgehalten haben. Die globale Container-Nachfrage wuchs um 6 %, und Maersk konnte diese Entwicklung voll ausnutzen, um seine Marktposition weiter zu stärken.
Erwartete Steigerungen beim freien Cashflow und EBIT
Neben dem EBITDA und Umsatzwachstum wird Maersk auch einen deutlich höheren freien Cashflow verzeichnen. Während zuvor mindestens 2 Milliarden US-Dollar prognostiziert wurden, erwartet das Unternehmen nun einen freien Cashflow von mindestens 3 Milliarden US-Dollar. Diese deutliche Erhöhung der Prognosen zeigt, dass Maersk nicht nur von der steigenden Nachfrage, sondern auch von einer strikten Kostenkontrolle und Effizienzsteigerungen profitiert.
Auswirkungen geopolitischer Entwicklungen und Markttrends
Der anhaltende Konflikt im Roten Meer hat die Schifffahrtsrouten in dieser Region beeinträchtigt, was zu einer Verknappung der verfügbaren Kapazitäten geführt hat. Diese Einschränkungen haben den Preis für Containerfracht in die Höhe getrieben, was sich positiv auf die Erträge von Maersk auswirkte. Darüber hinaus hat das Unternehmen von den weiterhin steigenden Exportmengen, insbesondere aus Asien, profitiert, was sich in den starken Quartalszahlen widerspiegelt. Am 31. Oktober will das Unternehmen seine vollen Bericht für das dritte Quartal vorlegen.
AP Moller - Maersk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AP Moller - Maersk-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten AP Moller - Maersk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AP Moller - Maersk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AP Moller - Maersk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...