Nach einer kräftigen Erholung von Mitte November bis Ende Januar hat die LVMH-Aktie zuletzt wieder deutlich nachgegeben. Die Aktie leidet unter den schwachen Quartalszahlen, die der französische Luxusgüterkonzern zu Beginn der vergangenen Woche präsentiert hat.
Auf Jahressicht legten die Erlöse um Sondereinflüsse und Währungseffekte bereinigt um 1 Prozent auf 84,7 Milliarden Euro zu. Ergebnisseitig musste das Unternehmen aber Abstriche machen. Der operative Gewinn sank um 14 Prozent auf 19,6 Milliarden Euro und damit stärker als von Analysten erwartet. Dasselbe gilt für den Nettogewinn, der um 17 Prozent auf 12,6 Milliarden Euro fiel.
Q4 besser als erwartet, hohe Erwartungen
Im Schlussquartal schnitt LVMH indes etwas besser ab als erwartet. Während Analysten einen Umsatzrückgang von 1 Prozent erwartet hatten, legten die Erlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1 Prozent zu.
Letztlich wurden der Aktie auch die hohen Erwartungen zum Verhängnis, die nach starken Zahlen der Konkurrenz wie Richemont entstanden waren und im Vorfeld zu steigenden Kursen geführt hatten.
Aktie fällt unter 700 Euro zurück
Ausgehend vom Zwischenhoch bei 762,70 Euro ist das Papier nun wieder bis auf 690,20 Euro und verläuft damit wieder unterhalb der 700-Euro-Marke. Die 200-Tage-Linie (SMA200) bei 670,40 Euro sollte der Aktie einen Halt bieten.
LVMH Aktie Chart
Das sagen die Analysten zur LVMH-Aktie
Geht es nach den Analysten, liegt der faire Wert der Aktie bei 757,90 Euro und damit knapp 10 Prozent über dem aktuellen Kursniveau. 18 von 27 Analysten sprechen sich für einen Kauf aus (15 x Buy, 3 x Overweight). Daneben gibt es 8 Hold- und 1 Underweight-Einstufung(en).
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.