LVMH-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist der Kauf der LVMH-Aktie angesichts der jüngsten Entwicklung eine kluge Entscheidung, und welche Prognose lässt sich für die kommenden Monate ableiten?

Auf einen Blick:
  • LVMH – Weltweit führend im Luxusgütermarkt mit diversifiziertem Portfolio
  • Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung als Unternehmensphilosophie
  • Innovationskraft und Exzellenz in Design und Qualität

LVMH bleibt auf Wachstumskurs. Die Aktie zeigt eine positive Entwicklung, unterstützt durch starke Finanzergebnisse und optimistische Marktprognosen. Der Luxusgüterkonzern profitiert von der Dynamik des Sektors, angetrieben durch beeindruckende Zahlen von Wettbewerbern wie Hermès. Die jüngsten Kurssteigerungen unterstreichen das Vertrauen der Anleger. Die Prognose für die Aktie bleibt vielversprechend, da der Markt weiterhin von der Luxusnachfrage getragen wird. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die LVMH-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist LVMH überhaupt?

LVMH – der weltweite Branchenführer der Luxusgüterindustrie

LVMH Moët Hennessy - Louis Vuitton, Société Européenne ist ein weltweit tätiges Luxusgüterunternehmen. Das Unternehmen bietet Weine und Spirituosen unter den Domaine des Lambrays, Château d'Yquem, Dom Pérignon, Ruinart, Moët & Chandon, Hennessy, Veuve Clicquot, Château Galoupet, Ardbeg, Château Cheval Blanc, Glenmorangie, Krug, Mercier, Chandon, Joseph Phelps, Newton Vineyard, Cloudy Bay, Belvedere, Colgin Cellars, Terrazas de los Andes, Bodega Numanthia, Cheval des Andes, Woodinville, Ao Yun, Clos19, Volcan de mi Tierra, und Eminente; und Mode- und Lederprodukte unter den Marken Loewe, Moynat, Louis Vuitton, Berluti, RIMOWA, Patou, Loro Piana, FENDI, Celine, Christian Dior, Emilio Pucci, Givenchy, Kenzo und Marc Jacobs. Außerdem bietet es Parfüms und Kosmetika unter den Marken Stella by Stella Mccartney, Officine Universelle Buly, Guerlain, Acqua di Parma, Parfums Christian Dior, Givenchy Parfums, Perfumes Loewe, Benefit Cosmetics, Make Up For Ever, Kenzo Parfums, Fresh, KVD Beauty, Maison Francis Kurkdjian, Cha Ling, Fenty Beauty by Rihanna und Olehenriksen; Uhren und Schmuck unter den Marken Chaumet, Tiffany & Co, TAG Heuer, Zenith, Bulgari, Fred, Hublot und Repossi; und maßgeschneiderte Yachten unter der Marke Feadship und Hotels unter der Marke Cheval Blanc, sowie Design und Bau von Luxusyachten unter der Marke Royal Van Lent.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Tageszeitungen unter der Marke Les Échos, Belmond, einen Luxus-Tourismus-Service, Heimaktivitäten unter den Marken Cova, Jardin d'Acclimatation, Le Parisien, Connaissance des Arts, Investir und Radio Classique sowie selektive Einzelhandelsprodukte unter den Marken DFS, La Grande Epicerie de Paris, Le Bon Marché Rive Gauche, Sephora und Starboard Cruise Services an und betreibt Jardin d'Acclimatation, einen Freizeit- und Themenpark. LVMH Moët Hennessy - Louis Vuitton, Société Européenne wurde im Jahr 1365 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich.

Wertpapier: LVMH-Aktie
Webseite: https://www.lvmh.com
ISIN: FR0000121014

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

4. February 2025 | LVMH-Aktie: Das reicht nicht aus! - Nach einer kräftigen Erholung von Mitte November bis Ende Januar hat die LVMH-Aktie zuletzt wieder deutlich nachgegeben. Die Aktie leidet unter den schwachen Quartalszahlen, die der französische Luxusgüterkonzern zu Beginn der vergangenen Woche präsentiert hat. Auf Jahressicht legten die Erlöse um Sondereinflüsse und Währungseffekte bereinigt um 1 Prozent auf 84,7 Milliarden Euro zu. Ergebnisseitig musste das Unternehmen aber Abstriche machen.… Quelle: Finanztrends

30. January 2025 | LVMH-Aktie: Luxus-Knaller! - LVMH, das europäische Vorzeigeunternehmen für Luxusgüter, musste kürzlich Federn lassen: Laut aktuellen Berichten fiel das vierte Quartal enttäuschender aus, als viele Analysten erwartet hatten. Die Aktie reagierte prompt negativ und riss den gesamten Sektor mit nach unten. [stock_tradingview_advance_chart] Dabei hatte LVMH noch zu Jahresbeginn von Chinas Wiederöffnung und der Erholung im Reisesektor profitiert. Nun jedoch zeigt sich, dass nicht alle… Quelle: Finanztrends

28. January 2025 | LVMH Aktie: Doch ein Hoffnungsschimmer? - Der französische Luxusgüterkonzern LVMH konnte im vierten Quartal 2024 mit einem Umsatzanstieg von 1 % positiv überraschen. Die Erlöse erreichten in den letzten drei Monaten des Jahres 23,9 Milliarden Euro und übertrafen damit die Konsensprognose von Morgan Stanley, die einen Rückgang von 1,6 % erwartet hatte. Überraschendes Wachstum im vierten Quartal Besonders das Weihnachtsgeschäft sorgte für einen unerwarteten Aufschwung. Die… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die LVMH-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei LVMH aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die LVMH-Aktie zu kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -2,10 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 18,90 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 7,82 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 19,76 %
  • KUV < 10 KUV = 4,14
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 53,56 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 55,99
  • Stochastik < 30 Stochastik = 63,19
3 | 8
PUNKTE
LVMH Aktien Rating vom 21.02.2025 – 3 von 8 Punkten!

LVMH-Aktie: Prognose und Kursziel 2025

Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze 41 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ buy “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die LVMH-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 20 ) und Strong Buy ( 8 ).

Ist es richtig, Anteile derzeit nicht zu verkaufen, folgendes meinen die Experten. 11 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel für die nächsten 12 Monate wird bei 771.646422 gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg der LVMH-Aktie vor?

Der Chartverlauf der LVMH-Aktie

Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von LVMH günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Diese Prognose erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.

Die entscheidenden Hochpunkte sind wie folgt anzugeben: Das Allzeithoch liegt bei 871,44 € , und das 52-Wochenhoch ist bei 856,56 € zu verzeichnen. Die relevanten Tiefpunkte sind beim Allzeittief von 9,09 € und dem 52-Wochentief von 567,09 € festzustellen. Der derzeitige Kurs der LVMH-Aktie beträgt 713,10 € . Ein Blick auf die Markttechnik zeigt, dass eine Serie steigender Hochpunkte auf einen fortlaufenden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für LVMH kommt Under Armour ins Blickfeld. Under Armour, Inc. ist zusammen mit seinen Tochtergesellschaften in der Entwicklung, dem Marketing und dem Vertrieb von Leistungsbekleidung, Schuhen und Accessoires für Männer, Frauen und Jugendliche tätig. Das Unternehmen bietet seine Bekleidung in Kompressions-, Passform- und Loose-Fit-Typen an. Es bietet auch Schuhprodukte für Lauf-, Trainings-, Basketball-, Stollensport-, Erholungs- und Outdoor-Anwendungen an.

Dann ist noch Hugo Boss zu erwähnen. Die Hugo Boss AG entwickelt, vermarktet und vertreibt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Bekleidung, Schuhe und Accessoires für Männer und Frauen. Das Unternehmen bietet Business-, Freizeit-, Athleisure- und Abendmode, Schuhe und Accessoires sowie Lizenzprodukte, darunter Düfte, Brillen und Uhren sowie Kindermode. Das Unternehmen vermarktet und verkauft seine Produkte unter den Markennamen BOSS und HUGO über Online-Shops, freistehende Geschäfte, Shop-in-Shops und Factory Outlets.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für LVMH noch Hanesbrands gesehen werden. Das Konsumgüterunternehmen Hanesbrands Inc. entwirft, fertigt, beschafft und verkauft eine Reihe von Basiskleidung für Männer, Frauen und Kinder. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Innerwear, Activewear und International. Es verkauft Herrenunterwäsche, Damenunterwäsche, Kinderunterwäsche, Activewear und Socken sowie Intimbekleidung wie BHs und Shapewear, Haushaltswaren und T-Shirts, Fleece, Funktionsbekleidung, Sporthemden, Funktions-T-Shirts und -Shorts, Sport-BHs, Teamwear und Thermowäsche sowie Bekleidung mit lizenziertem Logo.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur LVMH-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert, was eine wichtige Prognose ermöglicht.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der LVMH-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse steht im Fokus. Wie sollten Anleger aktuell agieren? Von 30 gemessenen Parameter sind 16 als bullisch anzusehen. Das sind 53.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die LVMH-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die LVMH-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die LVMH-Aktie wie folgt bewertete werden: „Halten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LVMH-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu LVMH. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

LVMH Analyse

LVMH Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu LVMH
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose LVMH-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)