LVMH-Aktie: Fest im Sattel!

LVMH erhöht Altersgrenze für CEO Arnault auf 85 Jahre. Aktionäre unterstützen Entscheidung trotz Aktienrückgangs. Makroökonomische Herausforderungen belasten den Luxuskonzern.

Auf einen Blick:
  • Altersgrenze für CEO auf 85 Jahre angehoben
  • Überwältigende Zustimmung der Aktionäre
  • Aktie verzeichnet deutlichen Jahresverlust
  • Kurs kämpft um 500-Euro-Marke

Bisher galt für den CEO von LVMH eine Altersgrenze von 80 Jahren, sodass das Ende der Führung unter Bernard Arnault schon ein Stück weit abzusehen war. Der Konzern erhöhte per Satzungsänderung nun allerdings die Altersgrenze auf 85 Jahre, sodass Arnault theoretisch noch bis zum Jahr 2034 an der Spitze bleiben könnte.

Ob er diese Möglichkeit auch ausnutzen wird, ist eine Frage für sich. Arnault hat bereits einige Stellen im Konzern an seinen Nachwuchs vergeben und bereitet den Konzern damit aktiv auf eine Zukunft ohne ihn vor. Für den Moment kann der LVMH-Chef sich aber noch der unbedingten Unterstützung der Aktionäre sicher sein.

Ein Vertrauensbeweis für LVMH

Die eingangs erwähnte Satzungsänderung wurde von den Investoren mit einer überwältigenden Mehrheit von 99 Prozent abgesegnet. Zweifel am Führungsstil von Arnault sind da beim besten Willen nicht zu erkennen. Das ist durchaus beachtenswert, hat der Aktienkurs des Luxuskonzerns seit Jahresbeginn doch um über 20 Prozent nachgegeben.

LVMH Aktie Chart

Die Anteilseigner führen dies aber offenbar nicht auf Fehler in der Führungsetage, sondern vielmehr makroökonomische Entwicklungen zurück. Zusätzlich zu einer mauen Konsumstimmung in wichtigen Märkten wie China wird die Aktie derzeit auch durch anhaltende Zollsorgen und der Furcht vor einer Rezession belastet.

Noch keine Besserung in Sicht

Mit oder ohne Arnault im Chefsessel befindet sich LVMH weiterhin in eher unruhigen Gewässern. Die ganz große Wende im Chart zeichnet sich nicht ab. Aktuell kämpft die Aktie darum, zumindest die Linie bei 500 Euro zu verteidigen. Unweit davon entfernt findet sich bereits bei 471,60 Euro das aktuelle 52-Wochen-Tief. Am Freitagmorgen reichte es nach bescheidenen Zugewinnen für einen Kurs von 501,60 Euro.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LVMH-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu LVMH. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

LVMH Analyse

LVMH Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu LVMH
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose LVMH-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x