Lufthansa-Aktie: Sie fliegt wieder!

Die Lufthansa-Aktie legt am Donnerstag um über vier Prozent zu und setzt damit ihren Aufwärtstrend der letzten drei Wochen fort. Was treibt sie wieder in die Höhe?

Auf einen Blick:
  • Vollen Synergien aus ITA-Übernahme in 18 Monaten
  • Zielrendite für alle Lufthansa-Gesellschaften von 8%
  • Höhere Ticketpreise aufgrund steigender Kosten

Die Lufthansa-Aktie legt am Donnerstag um über vier Prozent zu und setzt damit ihren Aufwärtstrend der letzten drei Wochen fort. Inzwischen notiert die Airline-Aktie nur noch knapp unter ihrem 3-Monatshoch. Was treibt die Lufthansa-Aktie dieser Tage wieder in die Höhe?

Ambitionierte Ziele

Es sind positive Geschäftsaussichten. Die Integration von ITA Airways, an der die Lufthansa erst kürzlich eine 43%-Beteiligung erwarb, kommt offenbar gut voran. Im Laufe des Jahres will die Lufthansa die italienische Fluglinie vollständig übernehmen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Zugleich hat das Management der deutschen Airline-Gruppe ein ambitioniertes Renditeziel ausgegeben. So sollen alle Fluggesellschaften des Lufthansa-Konzerns in Zukunft eine operative Rendite von acht Prozent erwirtschaften. Dieses Ziel gilt selbst für die in der Vergangenheit notorisch defizitäre ITA Airways. Lufthansa-Chef Spohr relativierte allerdings das Margenziel mit der Prognose, dass die vollen Synergien aus der Integration in die Lufthansa-Gruppe erst in rund anderthalb Jahren zu erwarten seien.

Hinzu kommt, dass die Lufthansa mit steigenden Ticketpreisen rechnet. Höhere Kosten für nachhaltigen Treibstoff und die Flughafennutzung muss die Airline an ihre Passagiere weitergeben. Zudem dürfte die Lufthansa ihre gestiegene Marktmacht in Zentral- und Südeuropa dafür nutzen, die Preise für ihre Tickets zu erhöhen.

Noch kein Grund für Euphorie

Anleger sollten trotzdem nicht in allzu große Euphorie verfallen. Die Lufthansa hat nach wie vor sehr große Baustellen. Die Personalkosten sind zu hoch. Durch die Lieferschwierigkeiten bei Boeing fehlen moderne Jets. Und der Wettbewerb durch Fluggesellschaften aus den USA und dem Nahen Osten ist hoch.

Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Lufthansa-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Lufthansa. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Lufthansa Analyse

Deutsche Lufthansa Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Lufthansa
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Lufthansa-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)