Lufthansa arbeitet intensiv daran, ihre Position als Premiummarke zu stärken. Besonders Reisende in München profitieren von neuen Services. Gleichzeitig gibt es Veränderungen im Streckennetz, unter anderem fällt eine Flugverbindung in Leipzig weg. Die Lufthansa-Aktie hat für Anleger über die Jahre Verluste gebracht. Die Prognose bleibt unsicher, daher wird diskutiert, ob sich ein Kauf jetzt lohnt oder eher Vorsicht geboten ist. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Deutsche Lufthansa-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Deutsche Lufthansa überhaupt?
Deutsche Lufthansa – deutsches Fluggastgeschäft, auch bekannt als „Kranich-Airline“
Die Deutsche Lufthansa AG ist als Luftfahrtunternehmen weltweit tätig. Sie ist in drei Segmenten tätig: Passagierflugzeuge, Logistik und Wartung, Reparatur und Überholung (MRO). Das Geschäftsfeld Passage Airlines bietet Produkte und Dienstleistungen für Passagiere von Lufthansa Airlines, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings an.
Das Geschäftsfeld Logistik bietet Luftfrachtcontainer-Management, Eilsendungen und Zollabfertigungsdienste sowie E-Commerce-Lösungen an. Das MRO-Segment bietet Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienstleistungen für zivile Verkehrsflugzeuge für Erstausrüster, Flugzeugleasinggesellschaften, Betreiber von VIP-Jets, Regierungen, Streitkräfte und Fluggesellschaften an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Zahlungs- und Abrechnungsdienstleistungen für Unternehmen, berufliche Aus- und Weiterbildung für Cockpit- und Kabinenpersonal sowie IT-Lösungen an.
Zum 31. Dezember 2023 verfügte das Unternehmen über eine Flotte von 721 Flugzeugen. Die Deutsche Lufthansa AG wurde 1926 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Köln, Deutschland.
Wertpapier: Lufthansa-Aktie
Branche: Fluggesellschaften
Webseite: https://www.lufthansagroup.com
ISIN: DE0008232125
Dividende: 0,30

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund optimistischer Prognosen wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Deutsche Lufthansa-Aktie jetzt zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Deutsche Lufthansa aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Deutsche Lufthansa-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 4,50 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 13,96 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 10,77 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -0,99 %
- KUV < 10 KUV = 0,21
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 78,01 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 56,00
- Stochastik < 30 Stochastik = 35,82
Lufthansa-Aktie: Prognose und Kursziel 2025
Wie denken die Analysten über Deutsche Lufthansa ? Aktuell sind ganze 26 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Hold “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Deutsche Lufthansa-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 5 ) und Strong Buy ( 2 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Aktuell abwarten? 17 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten 12 Monate sehen die Experten bei rund 7.300242 . Der aktuelle Preis ist bei 6,71 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Deutsche Lufthansa-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?
Der Chartverlauf der Lufthansa-Aktie
Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Deutsche Lufthansa-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Prognose zur Entscheidungsfindung vereinfachen.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 19,95 € und 52‑Wochenhoch: 7,17 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 2,78 € sowie 52‑Wochentief: 5,53 € zu finden. Derzeit handelt die Deutsche Lufthansa-Aktie bei 6,71 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Aufwärtstrend vor.
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Deutsche Lufthansa kommt Delta Air Lines in den Fokus. Delta Air Lines, Inc. bietet Linienflugverkehr für Passagiere und Fracht in den Vereinigten Staaten und international an. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Airline und Refinery. Das Inlandsnetz des Unternehmens konzentriert sich auf die Hauptdrehkreuze in Atlanta, Minneapolis-St.
Des Weiteren ist Southwest Airline zu nennen. Southwest Airlines Co. ist eine Passagierfluggesellschaft, die Linienflugdienste in den Vereinigten Staaten und auf internationalen Märkten anbietet. Zum 31. Dezember 2021 betrieb das Unternehmen eine Flotte von insgesamt 728 Boeing 737-Flugzeugen und bediente 121 Zielorte in 42 Bundesstaaten, dem District of Columbia und dem Commonwealth of Puerto Rico sowie in 10 Ländern im Nahbereich, darunter Mexiko, Jamaika, die Bahamas, Aruba, die Dominikanische Republik, Costa Rica, Belize, Kuba, die Cayman-Inseln und die Turks- und Caicosinseln.
Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Deutsche Lufthansa noch Air France gesehen werden. Air France-KLM SA bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Passagier- und Frachtbeförderungsdienste auf Linienflügen im französischen Mutterland, in den Benelux-Ländern, im übrigen Europa und international an.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Lufthansa-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um die Prognose zu untermauern.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der Deutsche Lufthansa-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
Die Auswertung der Trendanalyse
Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 21 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 70.00 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Lufthansa-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Lufthansa-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die Deutsche Lufthansa-Aktie : „Aufstocken“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.
Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...