Lufthansa-Aktie: Jetzt auch Pauschalreisen!

Die Lufthansa-Aktie steigt zur Wochenmitte um über 10%. Was steckt hinter der positiven Kursentwicklung der deutschen Airline?

Auf einen Blick:
  • Lufthansa will über Eurowings künftig Pauschalreisen anbieten
  • Neuer Geschäftsbereich soll bereits im April starten
  • Eurowings-Management rechnet mit hohem zweistelligen Wachstum

Gestern ging es mit der Lufthansa-Aktie noch um rund vier Prozent nach unten. Heute kann das Papier der deutschen Airline-Gruppe diesen Kursverlust wieder komplett wettmachen. Was steckt hinter der positiven Kursentwicklung zur Wochenmitte?

Ein neuer Geschäftsbereich

Es ist die Nachricht, dass der Lufthansa-Konzern unter die Pauschalreiseveranstalter gehen will. Ab dem 1. April sollen über die neu gegründete Eurowings Holiday Flugreisen mit anderen touristischen Angeboten wie Hotelübernachtungen und Mietwagen kombiniert werden.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Zunächst soll die neue Konzerneinheit für die Reiseflugtochter Eurowings mit ihren über 20 Millionen Kunden individuelle Reisepakete anbieten. Offenbar haben die guten Erfahrungen des britischen Billigfliegers Easyjet das Lufthansa-Management zu diesem Schritt bewogen.

Das Knowhow für die Buchungsplattform stammt von der Binoli GmbH des Touristikunternehmers Karlheinz Kögel. Kögel ist kein Unbekannter in der deutschen Reisebranche. Er hat seinerzeit den Reiseveranstalter L’tur gegründet und darüber Lastminute-Reisen in Deutschland populär gemacht.

Bald unter den Top 10?

Für die Flughansa könnte ein Reiseportal, das das eigene Konzernflugangebot mit den Angeboten anderer Reiseanbieter verzahnt, ein hochspannendes Geschäft werden. Die Airline-Gruppe hat Millionen von Kunden, die ihre Pauschalreisen und sonstigen Reisepakete derzeit über andere Plattformen buchen.

Das könnte sich in Zukunft ändern. Sollte der Start mit Eurowings erfolgreich sein, könnte das Angebot auf andere Lufthansa-Konzerngesellschaften ausgeweitet werden. Eurowings-Chef Bischof peilt hohe zweistellige Wachstumsraten an und glaubt, dass der neue Reiseveranstaltung es bald unter die Top 10 der deutschen Branche schaffen wird.

Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Lufthansa-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Lufthansa. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Lufthansa Analyse

Deutsche Lufthansa Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Lufthansa
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Lufthansa-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)