Lufthansa-Aktie: ITA-Integration und steigende Ticketpreise!

Die Lufthansa übernimmt ITA und will bereits 2025 Gewinne sehen. Höhere Ticketpreise sollen Kosten kompensieren. Wie reagieren Kunden und Investoren?

Auf einen Blick:
  • ITA-Übernahme bis 2025 profitabel
  • Steigende Flugpreise geplant
  • Konkurrenz in Europa weiterhin groß

Die Deutsche Lufthansa lässt mit ihrer ITA-Integration aufhorchen: Der Konzern rechnet damit, dass die italienische Airline bereits 2025 profitabel arbeiten könnte. Damit erweitert Lufthansa nicht nur ihre Präsenz auf dem europäischen Flugmarkt, sondern stärkt auch das Netzwerk ihrer Markenfamilie.

Deutsche Lufthansa Aktie Chart

Die Erwartung eines raschen Turnarounds überrascht manche Beobachter, da die Branche zuletzt noch unter den letzten Auswirkungen der Pandemie gelitten hat. Dennoch zeigt sich das Management zuversichtlich, dass ITA dank Synergien mit den bestehenden Lufthansa-Gesellschaften schnell schwarze Zahlen schreiben könnte. Die Lufthansa-Aktie zeigt sich mit einem Gewinn von 5,4 Prozent im heutigen Handel freundlich.

Steigende Preise erwartet!

Zusätzlich stehen steigende Flugpreise im Raum, wie Konzernchef Carsten Spohr ankündigte. Er begründet die höheren Ticketkosten mit gestiegenen Betriebsausgaben und Energiekosten. Diese Preisanpassungen sollen helfen, den höheren Aufwand auszugleichen und zugleich die Servicequalität zu sichern. Kritiker befürchten allerdings, dass zu kräftige Aufschläge Passagiere in die Arme der Billigfluglinien treiben könnten. Gleichzeitig betonen einige Analysten, dass der Bedarf an Flugreisen bei Geschäfts- wie Privatkunden nach wie vor groß ist, sodass die Lufthansa trotz erhöhter Tarife konkurrenzfähig bleiben könnte.

Ein gemischtes Bild!

Für die Lufthansa-Aktie ergeben sich daraus gemischte Aussichten: Einerseits könnte die erfolgreiche ITA-Integration und die Aussicht auf höhere Erlöse durch Ticketpreise den Kurs langfristig stützen. Andererseits bergen die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten, beispielsweise steigende Inflation und mögliche neue Pandemie-Einschränkungen, Risiken. Wer in die Lufthansa-Aktie investiert, sollte deshalb sowohl die betriebswirtschaftliche Lage als auch die konjunkturelle Entwicklung analysieren.

Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Lufthansa-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Lufthansa. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Lufthansa Analyse

Deutsche Lufthansa Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Lufthansa
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Lufthansa-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)